Die Geschichte ist so simpel und grausam wie es für Märchen dieser Zeit (1762) typisch war: Prinzessin Turandot stellt ihren Verehrern drei Rätsel. Wer sie lösen kann, den heiratet sie. Wer scheitert, muss sterben. Hunderte von waghalsigen Männern nehmen daraufhin all ihren Mut zusammen, das Rätsel zu lösen, um die schöne Prinzessin zu beeindrucken und erobern. Nur einem von ihnen sollte es gelingen – dieser stellt die Prinzessin seinerseits vor ein Rätsel, bei dem es wiederum um Leben und Tod geht.

Das berühmte Fragment Puccinis
«Turandot» war die letzte Oper des italienischen Komponisten Giacomo Puccini («La Bohème», «Madame Butterfly»), welcher noch vor deren Fertigstellung 1924 verstorben ist. Die Uraufführung seiner unvollendeten Fassung erfolgte dann am 25. April 1926 an der Mailänder Scala unter der Leitung des Dirigenten Arturo Toscanini – und wurde in den darauffolgenden Vorstellungen mit einem vollendeten Schluss vom italienischen Komponisten Franco Alfano gezeigt, der sich dafür an den Original-Entwürfen Puccinis orientierte.
Ab dem 2. März inszeniert Regisseur Christof Loy dieses klassische Werk im Theater Basel und bringt Puccinis Oper in ihrer ganzen emotionalen Wucht auf die Bühne. Das düstere und exotisch-schillernde Märchen über die Prinzessin Turandot, welche wiederum aus einer Erzählung der orientalischen Sammlung «Tausendundein Tag» stammt, fordert das Ensemble und die Choreographie mit einem anspruchsvollen, emotionsgeladenen Stoff heraus und birgt mit seinen Klangfarben fernöstlicher Melodien einen vielfältigen, musikalischen Spielraum. Musikalisch untermalt wird die Oper vom Chor des Theater Basel, der Knabenkantorei Basel sowie vom Sinfonieorchester Basel.
Lass dich von «Turandot» verzaubern und hinreissen. Regisseur Christof Loy ergänzt das berühmte Fragment um weitere Werke Puccinis und inszeniert es als Psychogramm einer jungen Frau zwischen Traumabewältigung und Selbsterkenntnis.
Das Theater Basel bietet in der trinationalen Metropolregion ein breites wie anspruchsvolles Programm in Oper, Schauspiel und Ballett, hinzu kommt das Kinder- und Jugendangebot.