Dass sich eine idyllische und angenehme Atmosphäre positiv und inspirierend aufs Lernen auswirkt, ist nichts Neues. Mit dem Umzug ins historische Herz von Basel, in die soeben umgestaltete, charmante St. Alban-Vorstadt, macht die Volkshochschule beider Basel (VHSBB) ihren Kursteilnehmenden aber ein ganz besonderes Geschenk, das es in dieser Stadt nicht so einfach zu toppen gibt. Das historische Ensemble mit Haus, Orangerie und Garten an der St. Alban-Vorstadt 5 ist vermutlich einer der schönsten und inspirierendsten Orte, um sich weiterzubilden.
Ein Gewinn an Sichtbarkeit und Attraktivität
«Wir freuen uns sehr auf den neuen Standort an der St. Alban-Vorstadt», schwärmt Adrian Portmann, Geschäftsführer der VHSBB, von den neuen Räumlichkeiten. «Hier stehen unseren Teilnehmenden attraktive Kursräume zur Verfügung und ein Ort, an dem sie sich begegnen können. Und die Volkshochschule und ihr Angebot gewinnen mit dem neuen Domizil an Sichtbarkeit. Wir hoffen, dass so noch mehr Menschen aus der Region die Volkshochschule als Ort des freiwilligen Lernens und der Horizonterweiterung entdecken.» Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex mit Blick auf den Rhein diente lange Zeit als Hauptsitz der Christoph Merian Stiftung (CMS), die ebenfalls neue Räumlichkeiten in der St. Alban-Vorstadt bezogen hat. Zuvor war das «Haus zum Sausenberg» bereits im Besitz von reichen Patrizierfamilien und Kaufleuten, beherbergte Zuckerbäcker, Kriminalrichter und Bandfabrikanten. Seit dem 13. Jahrhundert gingen hier also die unterschiedlichsten Menschen ein und aus – nun bietet es als Haus der Bildung erneut für viele Menschen ein Zuhause – und zwar unabhängig von Bildungsabschluss, Herkunft oder Lebensweg.
«Wir hoffen, dass so noch mehr Menschen aus der Region die Volkshochschule als Ort des freiwilligen Lernens und der Horizonterweiterung entdecken.»Adrian Portmann, Geschäftsführer der VHSBB
Ganz nach dem Motto «Bildung darf Freude machen» darfst du dich nun also umso mehr auf ein lehrreiches Wintersemester 2025/26 freuen. Entdecke das vielfältige Angebot an Kursen, Vortragsreihen, Exkursionen und weitere Formate in den Bereichen Sprachen & Kultur, Grundbildung, Kreativität und Praxis, Natur, Medizin, Psychologie sowie Gesellschaft und Kultur. Melde dich an – und wer weiss, vielleicht findet dein Kurs ja gerade im lauschigen Garten mit Blick auf den Rhein statt.
Mit dem Neustart in den wunderschönen, geschichtsträchtigen Räumlichkeiten in der St. Alban-Vorstadt schafft die Volkshochschule beider Basel nicht nur Raum für neue Ideen und Platz für allerlei Veranstaltungen, sondern fördert damit auch den persönlichen Austausch und die gemeinsame Freude an Bildung.
Wir sind umgezogen!
Volkshochschule beider Basel
St. Alban-Vorstadt 5
vhsbb.ch
Entdecke das Programm Wintersemester 25/26 und melde dich an!
Tag der offenen Tür am 20. September von 10 bis 22 Uhr
Die Volkshochschule beider Basel öffnet ihre Türen an der St. Alban Vorstadt 5. Mit Häppchen aus dem vielseitigen Kursangebot, Sprachencafé und weiterem Programm.
Alle Bilder © Volkshochschule beider Basel, Kathrin Schulthess
Über die Volkshochschule beider Basel (VHSBB)
Verwurzelt in der Universität Basel fördert die Volkshochschule seit 1919 die allgemeine und kulturelle Bildung sowie den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und unterstützt Einzelne in ihrem Wunsch, sich weiter zu entwickeln, zu bilden und sich neue Fertigkeiten und Kenntnisse anzueignen. Die VHSBB ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie finanziert sich zu rund 60% durch Einnahmen aus den Kursgebühren und durch projektbezogene Drittmittel. Die restlichen Kosten werden durch Globalbeiträge der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt im Rahmen einer Leistungsvereinbarung, durch Leistungen der Universität Basel sowie durch Beiträge von Gemeinden gedeckt.