
Während der ART Basel steht die Stadt jeweils Kopf. Da werden Orte mit Inszenierungen und Kunstdarbietungen bespielt, an denen sonst nie was los ist. Und da finden Programminhalte an Orten statt, die gewöhnlich eine ganz andere Funktion innehaben. Ja, während der ART Basel musst du damit rechnen, ständig und überall überrascht zu werden. So wird dir diese Woche im Foyer vom Theater Basel ein Kurzfilmprogramm geboten, welches dir in Dauerschleife gezeigt wird und frei – also kostenlos – zugänglich ist.
Kollektives Porträt der heutigen Ukraine
Das von Ksenia Malykh, vom PinchukArtCentre in Kiew, kuratierte Filmprogramm präsentiert ganz vielfältige Arbeiten ukrainischer Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Film. Das Programm, das täglich im Foyer vom Theater Basel gezeigt wird, umfasst Arbeiten von Oleksandr Roitburd, einem Mitglied der ukrainischen New-Wave-Bewegung, sowie Filme einer jüngeren Generation von Künstlerinnen und Künstlern, die ein differenziertes Porträt der heutigen Ukraine zeichnen. Das eigens für die ART Basel produzierte Programm beginnt mit der Videoarbeit «Psychedelic Invasion of the Battleship Potyomkin into Sergey Eisenstein’s Tautological Hallucinations», 1998, von Oleksandr Roitburd, einem Teilnehmer der ukrainischen New-Wave-Bewegung, gefolgt von vier Videoarbeiten der jungen ukrainischen Kunstschaffenden Dana Kavelina, Yarema Malashchuk und Roman Khimei; Daniil Revkovskiy und Andriy Rachinskiy sowie des Kollektiv Open Group. In Fragmenten erstellen die Künstlerinnen und Künstler ein kollektives Porträt der heutigen Ukraine, die sie durch ihre eigenen Körper, ihre Traumata und ihre Vorstellungskraft untersuchen.

Oleksandr Roitburd, «Psychedelic Invasion of the Battleship Potyomkin into Sergey Eisenstein's Tautological Hallucinations» (1998), 9’17"
Die ukrainischen Kunstschaffenden und ihre Werke
- Oleksandr Roitburd, «Psychedelic Invasion of the Battleship Potyomkin into Sergey Eisenstein's Tautological Hallucinations», 1998, 9’17
- Yarema Malashchuk and Roman Khimei, «The Wanderer», 2022, 8’52
- Daniil Revkovskiy and Andriy Rachinskiy, «Clanking, dispute, hammering and gurgling», 2020, 10’
- Open Group, «Exclusively for internal use», 2015
- Dana Kavelina, «We fought for six years, then it was covered with snow, and in the spring they erected a monument to the hero», 3’16
Kurzfilmprogramm junger ukrainischer Kunstschaffenden
Im Rahmen der ART Basel
Im Foyer Theater Basel
Montag bis Sonntag, 13. bis 19. Juni 2022
Filmprogramm in Dauerschleife
Das Filmprogramm wird in einer Dauerschleife im Foyer vom Theater Basel gezeigt.
Jeweils von 11 bis 18 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos.
Hintergrund
Das Projekt ist eine Kollaboration zwischen Fondation Beyeler; PinchukArtCentre; Kanton Basel-Stadt; Art Basel; Theater Basel; Kunstmuseum Basel; Kunsthalle Basel; Kaserne Basel; Kunsthaus Baselland; Haus der Elektronischen Künste; Liste und I Never Read, Art Book Fair Basel.

Open Group, «Exclusively for internal use», 2015
Die Fondation Beyeler hat sich in den letzten 20 Jahren zum beliebtesten Kunstmuseum der Schweiz entwickelt. Mit ihrem Programm trägt sie wesentlich zur Lebensqualität, zur Standortattraktivität und zur kulturellen Bildung in unserer Region bei.