Es ist Vorfasnachtszeit in Basel. Alle Bühnen der Stadt sind mit Vorfasnachtsveranstaltungen belegt. Alle Bühnen? Nicht ganz! Das Stadtcasino Basel bildet ein klangewaltiger Safe-Space für alle, die Anfang Jahr auch noch Ohren für andere Formen von Kunst & Kultur haben.
Am Dienstag, 11. Februar präsentiert der Verein vokal:orgel in Kooperation mit dem Theater Basel eine halbszenische Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys «Walpurgisnacht» mit 150 jungen Stimmen, Orgel, Klavier und Perkussion im Stadtcasino Basel. Das Werk ist eine mitreissende Vertonung von Johann Wolfgang von Goethes Ballade und erzählt vom wilden Geschehen der Walpurgisnacht – einem Fest, das auf vorchristliche Frühlingsfeiern zurückgeht.
Die halbszenische Aufführung der «Carmina Burana» von vokal:orgel im November 2023 begeisterte im ausverkauften Stadtcasino Basel. © Foto: Tanja Dorendorf
Ein Megachor vereint aus der ganzen Region
Die Chöre der Gymnasien Muttenz und Laufen sowie der Steinerschule Birseck sind Teil des stimmgewaltigen Chors. Die beteiligten Jugendlichen arbeiten für dieses Projekt mit den Mitgliedern der Jungen Oper des Theater Basel und mit den professionellen Sängerinnen und Sängern des Jungen Kammerchors Basel zusammen. So entsteht ein Megachor mit 180 Mitwirkenden!
Begleitet von der imposanten Konzertorgel des Stadtcasinos, Klavier und Perkussion – in einer speziell für dieses Konzert angefertigten Transkription – entsteht ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, das Themen wie Frühling, Tanz, Toleranz und das friedliche Miteinander erkundet. Neben der stimmgewaltigen «Walpurgisnacht» erwarten das Publikum die schwebenden Klangwelten vielschichtiger a cappella-Werke von Gunnar Hahn, Edvard Grieg und Veljo Tormis, die diese Themen ebenfalls aufgreifen.
Ein weiterer Höhepunkt bildet Thierry Escaichs «Evocation 2» für Solo-Orgel – eine packende musikalische Reise durch unterschiedliche Klangwelten, die in einem kraftvollen «Gang ins Licht» gipfelt.
Jugendliche Frische auf und hinter der Bühne
In den Rollen der Solistinnen und Solisten sind Sari Leijendekker (Alt), Rodrigo Carreto (Tenor), Julian Schmidlin (Tenor), Felix Gygli (Bariton) und Jan Kuhar (Bass) sowie Dominic Chamot (Klavier) zu hören. Das klanggewaltige Konzerterlebnis wird zudem von Tomohiro lino, Pablo Mena Escudero und Yi Chen Tsai vom Perkussions-Ensemble der Hochschule für Musik Basel FHNW verstärkt.
Choreographisch untermalt wird dieses von jugendlicher Frische geprägte Gesamtkunstwerk zwischen Januarkälte und Walpurgisfeuer von Ibra Ndiaye, dessen Inszenierung das Zusammenspiel von Musik und Bewegung eindrucksvoll betont.
Walpurgisnacht
Werke von Mendelssohn, Grieg, Tormis, Escaich u.a.
Am Dienstag, 11. Februar um 19 Uhr
Stadtcasino Basel
vokalorgel.ch
Mitwirkende:
Junger Kammerchor Basel
Chöre der Gymnasien Muttenz und Laufen und der Steinerschule Birseck
Junge Oper des Theater Basel
Sari Leijendekker, Alt
Rodrigo Carreto, Tenor
Julian Schmidlin, Tenor
Felix Gygli, Bariton
Jan Kuhar, Bass
Babette Mondry, Orgel
Dominic Chamot, Klavier
Tomohiro lino, Pablo Mena Escudero und Yi Chen Tsai, Perkussion
Ibra Ndiaye, Choreografie
Salomé Im Hof, Regie
Abélia Nordmann, Musikalische Leitung
Babette Mondry und Tobias Stückelberger, Künstlerische Leitung
Alle Fotos: © Foto: Tanja Dorendorf
vokal:orgel präsentiert halbszenische Konzertformate für Vokalensembles, Solostimmen und eine Konzertorgrgel. Dabei werden die Klangmöglichkeiten von Orgel und Stimme ausgelotet.