Weihnachten ist zwar noch ziemlich weit weg, aber prima Geschenkideen muss man nehmen, wenn sie kommen: Tanja Grandits hat ein neues Kochbuch veröffentlicht. Kein Schnickschnack, keine Zutaten, von denen man noch nie gehört hat, keine Techniken, für die man ein Praktikum in der Sterneküche bräuchte. Einfach Tanja. Hält, was es verspricht!

Tanja Grandits freut sich. Ihr neues Buch ist da. Es sei wie mit dem Kinderkriegen, sagt sie. Sobald die Geburt vorbei ist, vergisst man, wie anstrengend die vorangegangenen Monate waren. Auch bei ihrem unterdessen achten Kochbuch hat sie die Arbeit daran unterschätzt. Die Grundsatzdiskussionen, die Berge schmutziges Geschirr, die Unmengen an Bildern zur Auswahl, die Notizzettel mit den Rezepten drauf – Tanja schreibt alles von Hand – die Diskussionen betreffend Farbe und Gestaltung und dann noch das Restaurant, das täglich rund 100 Menschen mit zehn Gängen verwöhnt … sagen wir mal so; es gab einiges zu tun. Doch Tanja Grandits kann auf ein grossartiges Team zählen. Und so macht sie auch an der Vernissage zu ihrem Buch deutlich: Alleine geht gar nichts. So ein Buch ist ein Kraftakt von sehr vielen Menschen. 

 1200xnull

Beim Durchblättern der rund 300 sorgfältig gestalteten Seiten möchte man sich schnellstmöglich den Kochschurz umbinden und loslegen. Weil in dem Buch einfach sehr viele herrliche Inspirationen drinstecken und die Rezepte einige Finessen der gehobenen Küche in den Alltag zu transportieren vermögen. Stichwort Essig-Rosinen in Kürbissuppe - ich durfte sie probieren und kann trotz Rosinen-Aversion sagen: Einfach famos! So habe ich nun tatsächlich das Gefühl, dass es mir auch ohne Grundausbildung im Restaurant Stucki gelingen wird, ein Rezept von A bis Z entspannt umzusetzen. Dachte ich bei Tanjas letztem Kochbuch noch, ohne Panko, Bockshornklee, Reisessig und Matchapulver kein anständiges Essen auf den Tisch bringen zu können, darf ich nun bei «Einfach Tanja» auf Knoblauchzehen und Olivenöl zurückgreifen – ein grosses, erleichtertes Dankeschön dafür!

1200xnull

Nicht umsonst lautet der Titel denn auch «Einfach Tanja». «Das Buch ist einfach in der Handhabung», erklärt die Sterneköchin, «es sind einfache Zutaten und einfache Kochtechniken, die Gerichte sind einfach zum Servieren und zum Präsentieren. Alles wird in Töpfen, Schüsseln und Blechen auf den Tisch gestellt.» Das alles kommt mir im Alltag ungemein entgegen. Mein Plan für die kommenden stürmischen Herbstabende: Eine Miso-Polenta mit Oliven und Balsamico-Tomaten, den gebratenen Chicorée mit Pekannüssen und Blauschimmelkäse und den Röstkartoffel-Kapern-Salat mit Oliven und Petersilie. Und ja, den Apfel-Ingwer-Kuchen will ich am Wochenende auch noch backen und dann werden Gäste eingeladen. Die Portionen im Buch sind jeweils für sechs Personen. Yay! Das werden gemütliche Runden um den grossen Esstisch. Und genauso will es Tanja auch. «Die Gerichte aus dem Kochbuch sind zum Teilen da und sollen zu gemeinsamen, schönen Stunden animieren», erklärt sie, überzeugt, dass Genuss etwas vom Wichtigsten ist im Leben. «Nicht nachdenken, einfach machen!» sagt sie gerne. In diesem Sinne: Das grosse Rüsten kann beginnen!

 

Einfach Tanja

Gemüseküche zum Teilen und Geniessen

Das neue Kochbuch von Tanja Grandits ist beim AT Verlag erschienen und für 42 Franken erhältlich.

tanjagrandits.ch

1200xnull