
Man muss dafür aber nicht in ein Flugzeug sitzen und für einmal lautet die Antwort auch nicht Palmen, Strand und Meer. Vielmehr entführt die Reise in die, für die meisten durchaus exotische und spannende Welt der polnischen Küche. Und zwar in Basel, direkt beim Bahnhof SBB.

Wir durften uns ein Bild machen und am Testessen den Gaumen überraschen lassen. Und? Wir sind absolut begeistert!
Es beginnt schon mit der Ein-und Herrichtung. Die einzigartige Räumlichkeit der ehemaligen Frey- und später Beschle-Confiserie wurde in eine äusserst stilvolle Location vewandelt. Unzählige Meter dunkler Stoff verleihen dem riesigen aber verwinkelten Raum viel Cachet und Ruhe. Viele indirekte Lichtquellen sorgen für eine sehr angenehme Atmosphäre. Es hat fast ein bisschen was von einem Jazzclub.
Ob Firmenessen, unter Freunden oder ein Tête-à-Tête, Platz hat es für ungefähr 120 Personen, wobei in zwei Kategorien unterteilt wird: An den Tischen wird ein Viergangmenü serviert, und die beiden grossen, schön geschwungenen Bars sind für den kleinen Hunger reserviert; Take away ebenfalls möglich. Ab dem 1. Oktober sind die Türen von Montag bis Freitag von 11-01 Uhr und am Samstag von 17-01 Uhr geöffnet. Getreu dem Namen «100 Tage Warschau» für genau 100 Tage.

Und was steht auf dem Speiseplan?
Klassische polnische Küche, aber neu und kreativ interpretiert. Wer jetzt an Knödel und ausschliesslich deftige Speisen denkt, der kann mit dem Klischee aufräumen. Wir möchten die Vorfreude aber nicht nehmen und verraten hier keine Details. Nur so viel sei gesagt: Ihre kulinarischen Kreationen sind leicht, bekömmlich und unglaublich schmackhaft! Für den Durst ist ebenfalls gesorgt: Ob frisch zubereitete Limonade, selbstgebrautes Warschau-Bier von Volta Bräu oder Wein-Überraschungen aus Osteuropa, für Abwechslung ist gesorgt.
«Witamy!»
Wer steckt hinter dieser speziellen Idee?
Hinter diesem Projekt stehen fünf äusserst kreative Köpfe aus den Bereichen Gestaltung, Projektentwicklung, Hotellerie und Gastronomie. So zeichnen Sabine und Thomas vom Innenarchitektur-und Szenografiebüro Bravo Ricky für die visuelle Umsetzung inklusive der szenografischen Elemente verantwortlich. Mit dabei ist auch Projektentwickler Thilo, der zuletzt unter anderem das Padel Basel ins Leben rief. Die Leckereien zaubert der Küchenchef Sebastian auf den Tisch und Jonas, Co-Direktor des Hotel Nomad, trägt die gastronomische Gesamtverantwortung.

Zusammen haben die fünf Warschau erkundet und in knapp 72 Stunden 25 Restaurants, mehrere Bars und grössere Märkte besucht und die Resonanz war äusserst positiv. Ihre gesammelten Erfahrungen, die aufgespürten Schätze, sowie ihre Passion als Gastgeber vereinen sie nun für temporäre Zeit im «100 Tage Warschau».
Von wegen in Basel läuft nichts – am kommenden Montag heisst es in dem Fall: «Witamy!» – zu Deutsch: Herzlich Willkommen!
Was: 100 Tage Warschau
Wann: Ab 1. Oktober für 100 Tage
Wo: Centralbahnstrasse 9
Info & Tisch reservieren: 100tagewarschau.ch
