Ausstellung
Staunen
KBH.G
Klaus Littmann

Die Natur in der Kunst

Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Juni 2021 in Kooperation mit Kulturstiftung Basel H. Geiger.

Die Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G stellt die Natur ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Auf die «Arena für einen Baum» auf dem Münsterplatz folgt die Ausstellung «Tree Connections» in der KBH.G an der Spitalstrasse. Vom 11. Mai bis 11. Juli. Kuratiert von Klaus Littmann.

Es ist vielmehr als bloss ein Baum, der da seit Ende April den Münsterplatz einnimmt. Die grosse Attraktion und Beliebtheit dieser begehbaren Kunstintervention der Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G und des Basler Künstlers Klaus Littmann beweisen, wie sehr die Themen Umwelt und Natur die Menschen bewegen. Auf die öffentlich zugängliche «Arena für einen Baum» folgt nun die öffentlich zugängliche Ausstellung «Tree Connections» im Ausstellungsraum der KBH.G an der Spitalstrasse 18. Und auch diese stellt die Natur ins Zentrum der Aufmerksamkeit.


Exhibition view, Tree Connections, 2021.
Exhibition view, Tree Connections, 2021. (© Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G)


«Öffentlich zugänglich» bezieht sich bei der KBH.G nie einfach nur auf ein Kunstwerk, welches im öffentlichen Raum anzutreffen ist. Es bedeutet, dass sämtliche Ausstellungen, inklusive dem aufwändig gestalteten Ausstellungskatalog, immer kostenlos und auch thematisch «öffentlich zugänglich» sind, sprich die ganze Bevölkerung ansprechen. So zeigt nun «Tree Connections» die Natur in der Kunst – und zwar auf eine sehr nahbare, packende und bewegende Weise.


Eine Thematik, die du nicht ausblenden kannst

Rund 75 Werke von 45 Künstler*innen – kuratiert von Klaus Littmann – präsentieren die Vielfalt der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Natur. Die Sorge um die Umwelt, die rasant voranschreitende, sichtbare Zerstörung der Natur – aber auch einfach deren Schönheit werden in ganz unterschiedlichen und vielfältigen Kunstwerken dargestellt und erlebbar gemacht. Dazu gehört beispielsweise auch eine Installation von Jean Tinguely – ein Baumstumpf aus Eisen, Beton und Elektromotor, der sich in typischer Tinguely-Manier zu bewegen beginnt.


Exhibition view, Tree Connections, 2021. Jean Tinguely's L'Ours de Bursinel, 1990.
Exhibition view, Tree Connections, 2021. Jean Tinguely's L'Ours de Bursinel, 1990. (© Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G)

Exhibition view, Tree Connections, 2021. Krištof Kintera's Nervous Tree, 2013.
Exhibition view, Tree Connections, 2021. Krištof Kintera's Nervous Tree, 2013. (© Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G)


Das wahrscheinlich auffallendste Kunstwerk ist die Installation «Nervous Tree» von Krištof Kintera. Auffallend weil du dieses Kunstwerk nie am selben Ort antreffen wirst, an dem du es vorgefunden hast. Durch einen mechanischen Impuls beginnen sich die feinen Äste des Kunstwerks nämlich in regelmässigen Abständen zu bewegen und klappern in einer Lautstärke durch den Ausstellungsraum, wie du es garantiert nicht ausblenden kannst. So als wollte dir das herumwandernde Kunstwerk sagen: Mich – und damit die Natur – solltest du stets im Auge behalten und darauf acht geben!


Das sind nur zwei jener Kunstwerke, die den Baum als Stellvertreter für den Wald und zum Botschafter für die Natur sowie für deren Erhalt ins Zentrum der Aufmerksamkeit setzen. Jedes einzelne Kunstwerk – sei es eine Installation, ein Fotografie, eine Skulptur, eine Videosequenz oder ein Gemälde – erzählt eine eigene Geschichte und regt zum Nachdenken an. Klaus Littmann selbst hat es 2019 vorgemacht, als er für sein Projekt «For Forest – Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur» einen Wald mit 299 Bäumen ins Klagenfurter Fussballstadion pflanzte und damit die internationale Kunst- und Kulturszene begeisterte. Impressionen dieses beeindruckenden Projekts sind natürlich in der Ausstellung «Tree Connections» der KBH.G auch zu sehen.


«Unsere Kunsttransporte erfolgen möglichst CO2-neutral und zeitgleich können wir zeigen, dass Kunsterlebnisse nicht immer lange Reisen oder Transporte erfordern.» (Klaus Littmann, Künstler und Kurator)


Kunsterlebnisse von hier statt von dort

Die Ausstellung legt überdies einen Fokus auf Kunst aus dem 20. Jahrhundert. Viele der Werke stammen aus Schweizer Privatsammlungen und viele aus der Region. Dies hat seinen Grund, erklärt Klaus Littmann: «So erfolgen unsere Kunsttransporte möglichst CO2-neutral und zeitgleich können wir zeigen, dass Kunsterlebnisse nicht immer lange Reisen oder Transporte erfordern. Das Schaffen der ausgestellten Künstler*innen ist breit und divers, es ist nicht immer dieses eine ikonische Werk, auf das wir uns konzentrieren sollten. Oder anders gesagt, es findet sich in jedem Land ein interessantes Werk von Christo, Meret Oppenheim oder Tony Cragg.»


Portrait of Klaus Littmann.
Portrait of Klaus Littmann. (© Lucia Hunziker)


Viele der Werke, die du in der Ausstellung «Tree Connection» der KBH.G antreffen wirst, waren noch nie öffentlich ausgestellt, einige sind speziell für die Ausstellung entstanden. Die Natur als Kunstwerk, das wir nicht nur bestaunen, sondern wozu wir eben auch unbedingt Sorge tragen sollten — damit befasst sich diese einzigartige, beeindruckende und nahbare Ausstellung der Kulturstiftung Basel H. Geiger, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen sollest.

«Tree Connections»

Ausstellung in der Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G

Spitalstrasse 18, 4056 Basel

11. Mai bis 11. Juli, täglich von 11 bis 18 Uhr, ausser Dienstag

Eintritt frei

kbhg.ch

Entdecke auch die Übersicht an Führungen und Veranstaltungen!


«Arena für einen Baum»

Begehbare Kunstintervention von Klaus Littmann auf dem Münsterplatz

Noch bis 6. Juni, täglich von 11 bis 20 Uhr

Eintritt frei

kbhg.ch


Franz Burkhardt, 2 Kubik 204, 2020-2021, Mixed media, plywood, styrodur, styrofoam, paint, 120x200x210 cm.
Franz Burkhardt, 2 Kubik 204, 2020-2021, Mixed media, plywood, styrodur, styrofoam, paint, 120x200x210 cm. (© Franz Burkhardt)


Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «Kulturstiftung Basel H. Geiger» entstanden.

Kulturstiftung Basel H. Geiger
Die 2018 gegründete Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G stellt der Stadt Basel ein neues, einzigartiges Forum für Kunst- und Kulturschaffen zur Verfügung.