Vom 21. bis 25. Mai werden zwei Bücher zum Stadtgespräch. Im Rahmen von «Basel liest ein Buch» sind Kinder und Erwachsene dazu eingeladen, in der Buchhandlung ihres Vertrauens an Diskussionsrunden und weiteren Events die Bücher zu besprechen.

Hast du sie bereits verschlungen, die beiden Bücher der Initiative «Basel liest ein Buch»? Falls nicht, hast du noch ein bisschen Zeit, dies zu erledigen – ansonsten kannst du dies natürlich auch im Anschluss an die vielfältigen Veranstaltungen nachholen, welche dir die zwei Bücher vom 21. bis 25. Mai auf ganz spannende und interessante Weise schmackhaft machen.

Worum geht's? «Basel liest ein Buch» ist eine neue Initiative, welche zwei Bücher in den Fokus der Aufmerksamkeit stellt – eines für Kinder und eines für Erwachsene. Zwei Bücher werden so zum Stadtgespräch und Basel und Umgebung verwandeln sich in einen grossen Lesezirkel. Die beiden Bücher haben wir dir bereits in unserer BaselLive-Story im April vorgestellt. Es sind dies:

«Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm

Im Buch von Rebekka Salm «Die Dinge beim Namen», situiert in einem fiktiven Dorf, geben zwölf Dörfler:Innen Einblicke in ihr Leben und noch mehr in das der anderen – in flüchtiges Glück und ängstlich gehütete Geheimnisse. Rebekka Salm verbindet die eng verwobenen Erzählungen zu einer Geschichte. Und alle sind sie wahr. So wahr Geschichten eben sein können.

«Otto von Irgendwas» von Peter Stamm

In «Otto von Irgendwas» von Peter Stamm wird von einem Jungen erzählt, der allein in einem Schloss mit Angestellten lebt. Eines Tages taucht die Enkelin des Schlossgärtners auf. Otto lernt Ina und bald auch ihre Freund:innen kennen. Zusammen erkunden sie die Welt ausserhalb des Schlosses – und alles verändert sich.

Rebekka Salm
Peter Stamm

Nach der Lektüre folgt das Veranstaltungsprogramm

Basel hat das herrliche Frühlingswetter genutzt, die beiden Bücher verschlungen und ist nun voller Eindrücke und bewegt von Emotionen, welche die beiden Bücher ausgelöst haben. Nun gilt es, diese Lektüre zu besprechen, diskutieren und verarbeiten. Vom 21. bis 25. Mai findet dazu ein buntes, spannendes und abwechslungsreiches Programm statt, welches sich durch die ganze Region zieht – von Basel bis nach Riehen und nach Liestal. Von Lesungen und Talks mit der Autorin und dem Autor, über Silent Reading Partys (an einer Silent Reading Party kommen Menschen zusammen und lesen still, alle für sich) und Vorlesecafés, bis hin zu diversen Programmpunkten und Diskussionsrunden speziell für Schulklassen.

Das grosse Netz an unabhängig geführten Buchhandlungen der Region, welche dem Verein BuchRaumBasel angehören, laden ein zum gemeinsamen Gedanken-Austausch. Entdecke das spannende Programm der Buchhandlung in deiner Nähe und sei dabei!

Basel liest ein Buch

Eine Initiative des Vereins BuchRaumBasel
buchraumbasel.ch

Hol dir folgende beiden Bücher in der Buchhandlung deines Vertrauens:
«Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm, für die Erwachsenen
«Otto von Irgendwas» von Peter Stamm, für die Kinder

Vom 21. bis 25. Mai 2025 werden die beiden Bücher im Rahmen verschiedener Veranstaltungen besprochen.
Die Veranstaltungen findest du hier!

Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «BuchRaumBasel» entstanden.
BuchRaumBasel
Der Verein BuchRaumBasel widmet sich der Förderung des Buches in all seinen Facetten. Es ist eine Plattform, die Menschen und Institutionen der Buchbranche im Raum Basel verbindet.