Das Historische Museum Basel sammelt ESC-Gegenstände, Geschichten und Erinnerungen, die es online und vom 10. bis am 25. Mai in einer Memory-Box neben dem Tinguely Brunnen präsentiert. Geh vorbei, triff Gleichgesinnte und erzähl deine Geschichte!

Der für den Basler Beizenchor arrangierte Nemo-Song «The Code», Konzerttickets vom ESC-Finale in Riga 2003 oder das Kleid, das Mary Roos in der Vorrunde des ESC 1984 für Deutschland trug – alles Gegenstände, die aktuell in der Memory-Box vom Historischen Museum Basel zu sehen sind.

Wie viele andere ist nämlich auch das Historische Museum im ESC-Fieber. Es sammelt Erinnerungen, Gegenstände, Geschichten rund um den ESC, der 1956 zum ersten Mal ausgetragen wurde. In Lugano war das damals, lediglich sieben Nationen nahmen Teil – es gewann Lys Assia aus der Schweiz. Auch von ihr findet sich ein Foto in der Memory-Box, sie besuchte nämlich einst das Haus zum Kirschgarten.   

Werde auch du Teil der Ausstellung!

Wer nun etwas zu dieser temporären Ausstellung beitragen kann und mag, und sei es nur eine Fotografie, ein Fanartikel oder eine Erinnerung, der kann sich über das Einsendeformular beim Museum melden. Objekte können dem Museum als Fotografie zur Verfügung gestellt werden – man kann sie dem Museum für die Ausstellung aber auch ausleihen oder gar schenken.

Die ESC Memory Box steht als Container neben dem Tinguely Brunnen und kann kostenlos besucht werden. Zudem kann man sich auch online durch die Sammlung scrollen. Ausgewählte Gegenstände werden dereinst Teil der Museumssammlung und so für zukünftige Generationen erhalten. Übrigens: Der Mantel, den Basel im Januar 2025 von Malmö überreicht bekam, befindet sich in der Sammlung des Historischen Museums Basel und kann bis am 29. Juni in der Barfüsserkirche bewundert werden. 

ESC Memory Box

Donate an object. Share your story. Let’s make Eurovision history!

Vom 10. bis am 25. Mai auf dem Theaterplatz

Eigene Objekte und Geschichten zum Projekt können dem Historischen Museum Basel bis im Juni beigesteuert werden.

hmb.ch

Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «Historisches Museum Basel» entstanden.
Historisches Museum Basel
Das Historische Museum Basel sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes und vermittelt den Gästen die Geschichte Basels.