Noch bis Ende Juni 2025 ist im Souterrain der Barfüsserkirche die Ausstellung «verrückt normal – Geschichte der Psychiatrie in Basel» zu sehen. Als Ergänzung zu den in der Ausstellung und im Katalog thematisierten Psychiatrie-Geschichten gibt es einen kostenlosen Podcast, der die Lebens- und Leidensgeschichten von insgesamt neun Patientinnen und Patienten aus der Basler Psychiatrie aufgreift und in den zeitlichen und geschichtlichen Kontext setzt.
Bilder: © Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Fotoarchiv
Das ist so spannend wie auch nötig, denn vor 100 Jahren waren die Methoden in der Psychiatrie gewöhnungsbedürftig. Aus purer Verzweiflung und Ratlosigkeit angesichts der vielfältigen geistigen Erkrankungen wurden aus heutiger Sicht zweifelhafte Therapien angewandt. Es ist daher unerlässlich, die persönlichen Fallgeschichten, die Schicksale, den Klinikalltag und die Therapieansätze unter dem Gesichtspunkt der medizinischen Entwicklung zu betrachten.
Die beiden Hosts des Podcasts, Katja Rehmann und Micha Gasser, haben sich durch historische Behandlungsprotokolle, persönliche Briefe, Zeichnungen, Diagnosen, Überweisungsschreiben und Fieberkurven gewühlt und so neun persönliche Psychiatrie-Geschichten zusammengestellt. Es sind Geschichten von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Suchtkranke, Misshandelte oder Menschen mit bakteriellen Infekten, die heute problemlos und schnell mit Antibiotika behandelt werden könnten.
Bild: Die beiden Hosts des Podcasts, Katja Rehmann und Micha Gasser © Historisches Museum Basel
Einfühlsam erzählen Katja und Micha von erfolglosen Therapieversuchen, von aussichtslosen Genesungs-Kämpfen und von Leiden, die oftmals gar keinen psychischen Ursprung hatten, die zu Beginn des 20. Jahrhundert aber nirgendwo sonst als in der Basler Friedmatt eine Therapie fanden.
verrückt normal
Podcast zur Ausstellung im Historischen Museum Basel
hmb.ch
Die Podcastfolgen erscheinen immer am dritten Donnerstag des Monats und sind auf Spotify sowie allen üblichen Streaming-Plattformen erhältlich.
Die Ausstellung ist noch bis am 29. Juni 2025 im Historischen Museum Basel (Barfüsserkirche) zu sehen.
Das Historische Museum Basel sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes und vermittelt den Gästen die Geschichte Basels.