Welches Team am Ende der Women's EURO den Pokal in die Höhe stemmt, wird sich zeigen. Bereits jetzt ist er im Historischen Museum Basel ausgestellt – zusammen mit einer Auswahl prestigeträchtiger Fussballpokale. Schau vorbei – der Eintritt ist frei!

Die UEFA Women’s EURO 2025 findet nicht nur im Fussballstadion statt. Das Historische Museum Basel lädt während der Zeit des Turniers vom 2. bis 27. Juli zu einer Sonderausstellung ein – «Pokale zum Träumen» präsentiert eine Auswahl prestigeträchtiger Fussballpokale. Ein Muss für alle Fussball-Fans – egal ob von Frauenfussball oder Männerfussball, von Europa League oder Champions League, von Super League oder Schweizer Cup.

Fühl dich wie eine Gewinnerin oder ein Gewinner!

Meistens bekommt man die Pokale ja nur im Fernsehen zu Gesicht. Unglaublich emotional ist jeweils der Moment, wenn die Siegermannschaft den Pokal in die Höhe stemmt und ein ganzes Stadion ausflippt. Für einmal hast du nun die Chance, einen Pokal aus nächster Nähe zu sehen – und zwar nicht nur einen, sondern ganze neun verschiedene Trophäen. Ausgestellt sind Pokale aus dem Frauen- und Männerfussball. Zu den Highlights gehören die Trophäe der UEFA Women’s EURO, die UEFA Champions League Pokale der Männer und der Frauen sowie die diesjährigen Double-Pokale des FC Basel: der Pokal Schweizer Fussballmeister und der Schweizer Cup-Pokal 2025. Besonders ist auch die Trophäe der Women’s Streetfootball EURO 2025 – einem Turnier, das vom Verein Surprise für Frauen in schwierigen Lebenslagen organisiert wird.

UEFA Women's European Championship Trophy 2025
UEFA Women's European Championship Trophy 2025
Pokal Schweizer Fussballmeister 2015
Pokal Schweizer Fussballmeister 2015
UEFA Europa League Trophy
UEFA Europa League Trophy

Es lohnt sich, die Pokale in Ruhe zu betrachten. Jeder einzelne der neun Trophäen repräsentiert ein eigenes Kunstwerk, ist mit Verzierungen und Symbolen versehen und ist Zeugnis sportlicher Geschichte. Dieses Phänomen ist übrigens nicht neu und hat eine lange Tradition: Der Ursprung der Pokale geht auf den kirchlichen Kelch des Mittelalters zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich das einst rituelle Gefäss zum weltlichen Symbol und entwickelte sich mit dem Aufkommen und der Verbreitung sportlicher Aktivitäten als wie mehr zur Auszeichnung von Leistung, Erfolg und Ruhm.

Im Rahmen der Ausstellung «Pokale zum Träumen» kannst auch du dich als Gewinnerin oder als Gewinner fühlen. Schau bei der Selfie-Station vorbei, stemme den Pokal virtuell in die Höhe und halte diesen Moment in Form eines persönlichen Erinnerungsfotos fest. Lionel Messi, Cristiano Ronaldo oder Alisha Lehmann? Hier kannst du dich in die Emotionen deiner Fussball-Idole hineinversetzen!

Pokale zum Träumen

Historisches Museum Basel
Vom 2. bis 27. Juli 2025
hmb.ch

Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten:
Jeweils Dienstag bis Sonntag, von 11 bis 17 Uhr

Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «Historisches Museum Basel» entstanden.
Historisches Museum Basel
Das Historische Museum Basel sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes und vermittelt den Gästen die Geschichte Basels.