Rebekka Schneuwly macht das Quartier mit Rebekka’s Handwerkstatt seit 2023 noch bunter. Sie schätzt den familienfreundlichen Charakter des Wohnquartiers, welches mit viel Altbaucharme, grünen Alleen und sympathischen, lokalen Geschäften punktet.

Floristin Rebekka Schneuwly macht das Quartier mit Rebekka’s Handwerkstatt, ihrer kreativen Oase, seit 2023 noch bunter und grüner. Sie schätzt den offenen und familienfreundlichen Charakter des Wohnquartiers, welches mit viel Altbaucharme, grünen Alleen und sympathischen, lokalen Geschäften punktet.

Inwiefern trägst du mit deinem Unternehmen zur Attraktivität des Quartiers bei?

Meine Passion ist es Farbe und Kreativität in unserer Gesellschaft zu verbreiten. Mit den farbenfrohen Strüssli-to-go, welche man bei uns zu jeder Tages- und Nachtzeit mitnehmen kann, dem saisonalen Wechsel unserer Schaufenstergestaltung und dem vielseitigen Workshopangebot versuche ich zusammen mit meinem Team viele fröhliche Momente und inspirierende Bilder ins Quartiertreiben zu zaubern.

Hast du uns einen Quartier-Geheimtipp?

Spaziere durch die grüne Allee der Wanderstrasse, kaufe bei der Metzgerei Schulthess leckeren Aufschnitt und lass dich von Nadja und ihrem Team im Bioladen Feigenbaum zu ihrer Auswahl an feinem Brot beraten – hier gibt es ausserdem auch den allerbesten Matcha Latte. Auf einer Bank am Wielandplatz kannst du dann deinen Matcha Latte to-go geniessen, während du dir die Sonne ins Gesicht scheinen lässt!

Was wünschst du dir für dein Quartier?

Dass die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Offenheit, Gelassenheit und Freundlichkeit beibehalten, denn das ist schätze ich sehr.

Was ist der beste Soundtrack für dein Quartier?

The Lumineers – Flowers in Your Hair

Rebekka’s Handwerkstatt
Wanderstrasse 5
instagram.com

LoveYourCity Magazin Editionen 2025

Das LoveYourCity Magazin ist ab Sommer 2025 in Geschäften, Restaurants, Bars, Hotels, Lounges, im Bahnhof, bei allen Anlaufstellen von Basel Tourismus, auf der Geschäftsstelle von StadtKonzeptBasel sowie im Bon Shop des StadtBonBasel und an unzähligen weiteren Orten in der ganzen Stadt erhältlich.

Entdecke alle Quartierporträts vom LoveYourCity Magazin 2025!

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

Gundeldingen: Silvana Nussbaumer

Silvana Nussbaumer leitet seit 2022 das Restaurant Max. Sie liebt das Quartier, weil sie hier alles hat, was sie braucht: Ihre Wohnung, ihr Herzensprojekt Max, die grünen Weiten des Bruderholz, sowie den sympathischen Trubel an der Güterstrasse.

Story entdecken

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

Altstadt: Laura Seiler & Sandra Trutmann

Laura Seiler und Sandra Trutmann führen seit 2024 Milo’s Cookies am Andreasplatz mitten in der Altstadt. Die beiden Jungunternehmerinnen prägen damit das geschichtsträchtige Herz der Stadt und lieben es, durch die versteckten Gässlein zu schlendern.

Story entdecken

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

Kleinbasel: Anina Maria Michel & Timo Roniger

Anina Maria Michel hat 2017 das Restaurant Joys eröffnet und führt es seit 2022 mit Küchenchef Timo Roniger. Die beiden lieben die Vielfalt des Quartiers in jeder Hinsicht: architektonisch, gastronomisch sowie den Gegensatz zwischen Ruhe und Lebendigkeit.

Story entdecken

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

Wettstein: Nicolai & Yannis

Nicolai Seckinger und Yannis Schaller hauchen dem Sudhaus seit 2022 mit einem diversen Kulturprogramm neues Leben ein. Sie schätzen das Quartier für seine Grünflächen, die Nähe zur Stadt und dass es sich dennoch weg vom quirligen Innenstadtleben befindet.

Story entdecken

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

Klybeck: Oli Bürgin

Oli Bürgin ist Skateboarder mit Leib und Seele, arbeitet als Skatepark-Planer & -Erbauer und organisiert regelmässig Skateboard-Events. Seit 2012 ist er am Klybeckquai aktiv – seit 2016 mit der Trendsporthalle.

Story entdecken

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

St. Johann: Stefan von Bartha & Hester Koper

Stefan von Bartha und Hester Koper leiten gemeinsam die renommierte Galerie von Bartha am Kannenfeldplatz. Sie nehmen das Quartier als eines der lebendigsten der Stadt wahr und schätzen gleichzeitig die vielen ruhigen Plätze.

Story entdecken