Stefan von Bartha und Hester Koper sind verheiratet und leiten gemeinsam die renommierte Galerie von Bartha am Kannenfeldplatz. Nicht nur beruflich, sondern auch privat bildet das St. Johann ihren Lebensmittelpunkt. Sie nehmen das Quartier als eines der lebendigsten der Stadt wahr und schätzen gleichzeitig die vielen ruhigen Plätze.
Was macht euer Quartier in euren Augen besonders?
Im St. Johann gibt es viele familiäre, originelle und Basel-typische Betriebe. Jakob's Basler Leckerly zählt zu den ältesten Betrieben der Schweiz, das Restaurant Chez Donati ist legendär und gleichzeitig gestalten internationale Architekturbüros wie Herzog & de Meuron von hier aus wortwörtlich die Welt. Im St. Johann trifft Tradition auf Weltoffenheit – und unsere Galerie, ebenfalls ein Familienbetrieb, der vor 55 Jahren gegründet wurde, passt perfekt dazu.
Inwiefern trägt ihr mit eurem Unternehmen zur Attraktivität des Quartiers bei?
Galerien werden oft als elitär oder snobbish wahrgenommen – teils zu Recht. Wir tun unser Möglichstes, um dies zu widerlegen. Unsere Türen stehen allen offen, die sich für Kunst interessieren, egal ob jemand etwas kaufen oder einfach die Ausstellungen geniessen möchte.
Habt ihr uns einen Quartier-Geheimtipp?
Das Restaurant Rhyschänzli hat die herzlichste Bedienung und das beste Essen – unsere Lieblingsgerichte sind das Tartar und jegliche Wildgerichte. Den besten Kaffee und die leckersten Sünden für den kleinen Hunger gibt’s bei der Bäckerei Kult. Bei Grimsel finden wir wunderschöne Objekte und Einrichtungsgegenstände. Der Kannenfeldpark mit seinen vielen lauschigen Ecken bietet tolle Rückzugsorte – inklusive Naturbühne für Theater und Live-Musik.
Was ist der beste Soundtrack für euer Quartier?
Cinematic Orchestra – To Build A Home
Galerie von Bartha
Kannenfeldplatz 6
vonbartha.com
LoveYourCity Magazin Editionen 2025
Das LoveYourCity Magazin ist ab Sommer 2025 in Geschäften, Restaurants, Bars, Hotels, Lounges, im Bahnhof, bei allen Anlaufstellen von Basel Tourismus, auf der Geschäftsstelle von StadtKonzeptBasel sowie im Bon Shop des StadtBonBasel und an unzähligen weiteren Orten in der ganzen Stadt erhältlich.
Entdecke alle Quartierporträts vom LoveYourCity Magazin 2025!
LoveYourCity Magazin – Quartierporträt
Altstadt: Laura Seiler & Sandra Trutmann
Laura Seiler und Sandra Trutmann führen seit 2024 Milo’s Cookies am Andreasplatz mitten in der Altstadt. Die beiden Jungunternehmerinnen prägen damit das geschichtsträchtige Herz der Stadt und lieben es, durch die versteckten Gässlein zu schlendern.
LoveYourCity Magazin – Quartierporträt
Gundeldingen: Silvana Nussbaumer
Silvana Nussbaumer leitet seit 2022 das Restaurant Max. Sie liebt das Quartier, weil sie hier alles hat, was sie braucht: Ihre Wohnung, ihr Herzensprojekt Max, die grünen Weiten des Bruderholz, sowie den sympathischen Trubel an der Güterstrasse.
LoveYourCity Magazin – Quartierporträt
Bachletten: Rebekka Schneuwly
Rebekka Schneuwly macht das Quartier mit Rebekka’s Handwerkstatt seit 2023 noch bunter. Sie schätzt den familienfreundlichen Charakter des Wohnquartiers, welches mit viel Altbaucharme, grünen Alleen und sympathischen, lokalen Geschäften punktet.
LoveYourCity Magazin – Quartierporträt
Kleinbasel: Anina Maria Michel & Timo Roniger
Anina Maria Michel hat 2017 das Restaurant Joys eröffnet und führt es seit 2022 mit Küchenchef Timo Roniger. Die beiden lieben die Vielfalt des Quartiers in jeder Hinsicht: architektonisch, gastronomisch sowie den Gegensatz zwischen Ruhe und Lebendigkeit.
LoveYourCity Magazin – Quartierporträt
Klybeck: Oli Bürgin
Oli Bürgin ist Skateboarder mit Leib und Seele, arbeitet als Skatepark-Planer & -Erbauer und organisiert regelmässig Skateboard-Events. Seit 2012 ist er am Klybeckquai aktiv – seit 2016 mit der Trendsporthalle.
LoveYourCity Magazin – Quartierporträt
Wettstein: Nicolai & Yannis
Nicolai Seckinger und Yannis Schaller hauchen dem Sudhaus seit 2022 mit einem diversen Kulturprogramm neues Leben ein. Sie schätzen das Quartier für seine Grünflächen, die Nähe zur Stadt und dass es sich dennoch weg vom quirligen Innenstadtleben befindet.