Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Franziska Zeller empfiehlt Martin Mittelmeiers «Heimweh im Paradies» – ein Sachbuch über Thomas Manns Schaffensphase von 1942-1952 in Kalifornien im Exil.

Persönlich ausgesucht, persönlich empfohlen. Mit den Buchtipps von Bider & Tanner geht dir der Lesestoff nie aus. Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus am Bankenplatz schaffen es nicht nur vor Ort im Geschäft, dich immer wieder mit spannenden Geschichten einzudecken, sondern sprechen dich auch bei BaselLive mit ihren persönlichen Empfehlungen direkt an.

Franziska Zeller empfiehlt Martin Mittelmeiers «Heimweh im Paradies. Thomas Mann in Kalifornien.»

Darum gehts:

Der Literaturwissenschaftler Martin Mittelmeier erzählt quellenfundiert von den 10 Jahren, die der deutsche Schriftsteller Thomas Mann mit seiner Frau Erika von 1942 bis 1952 in Kalifornien im Exil verbringen musste. Während in Deutschland Bomben fielen, bezogen die Manns in Los Angeles im Stadtteil Pacific Palisades eine Villa mit Blick auf den Ozean. Dort war Thomas Mann sehr produktiv, er schrieb «Doktor Faustus», brachte «Joseph und seine Brüder» zum Abschluss und verfasste seine berühmten Radioansprachen «deutsche Hörer» für die BBC. Die Mann-Villa war Anlaufpunkt für viele deutschsprachige Künstler – eine bunte Gruppe wie Brecht, die Werfels, die Feuchtwangers, Schönberg, Adorno, Vicki Baum, die im kalifornischen Exil strandeten und über Literatur, Musik, Philosophie, Verlust der Heimat und Politik debattierten.

Ich empfehle das Buch, weil …

... der Autor leichtfüssig und anekdotenreich über Manns Exil-Zeit in Kalifornien erzählt. Im Juni dieses Jahres wäre Thomas Mann 150 Jahre alt geworden. Anlass genug für Mittelmeier, den Nobelpreisträger unter kalifornischem Licht neu zu beleuchten und mit ihm einzutauchen in die lebhaften Schilderungen des Gesellschaftslebens im «Weimar unter Palmen». Dieses Buch macht Freude.

Buchtipp Bider & Tanner

«Heimweh im Paradies. Thomas Mann in Kalifornien.» von Michael Mittelmeier

Sachbuch
Erschienen im März 2025

Erhältlich im Kulturhaus Bider & Tanner und im Webshop.

Übersicht über sämtliche persönliche Empfehlungen aus dem Kulturhaus

Franziska Zeller, Mitarbeitende im Kulturhaus Bider & Tanner

«Seit 2007 arbeite ich hauptsächlich in der Belletristik-Abteilung bei Bider&Tanner. Zum Teil bin ich auch in der Sachbuch-Abteilung anzutreffen. «Der Chor» von Anna Katharina Hahn und «Wachs» von Christine Wunnicke zählten in letzter Zeit zu meinen Lieblingsbüchern.»

Weitere persönliche Buchtipps der Mitarbeitenden von Bider & Tanner:

Buchtipp Bider & Tanner

Persönlich ausgesucht: «In einem Zug»

Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Oliver von Schallen empfiehlt Daniel Glattauers «In einem Zug» – ein Roman über ein unerwartetes Kennenlernen und Gespräch über das Leben und die Liebe.

Story entdecken

Buchtipp Bider & Tanner

Persönlich ausgesucht: «Rosa»

Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Susanne Mühlhausen empfiehlt Björn Vedders «Rosa. Vom Zauber einer Farbe» – Kurzgeschichten zur Bedeutung von Rosa in Kultur, Gesellschaft und Popkultur.

Story entdecken

Buchtipp Bider & Tanner

Persönlich ausgesucht: «The Bright Side»

Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Sebastian Till empfiehlt Sumit Paul-Choudhurys «The Bright Side» – ein Buch, das zeigt, dass Optimismus mehr ist als nur eine positive Einstellung.

Story entdecken

Buchtipp Bider & Tanner

Persönlich ausgesucht: «Wackelkontakt»

Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Jasmin Fässler empfiehlt Wolf Haas' «Wackelkontakt» – ein Roman mit zwei Geschichten in einer, voller Spannung und Humor.

Story entdecken
Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «Kulturhaus Bider & Tanner» entstanden.
Kulturhaus Bider & Tanner
Im Bider & Tanner findet man von Kinder- und Jugendbüchern und Literatur fürs Studium über Belletristik bis hin zu Sprachführern alles, was das Leserherz begehrt.