Die Designmesse Blickfang gibt zahlreichen Designerinnen und Designern eine Plattform und verblüfft jedes Jahr mit kreativen Entdeckungen. Das Vorstadttheater Basel macht Theater zum Nachdenken, die Bier Basel lädt zum Degustieren ein, auf den Konzertbühnen der Stadt geniesst du coole Musik und das Konomi Festival bringt dir die japanische Kultur näher.
👉 BASELLIVE NEWSLETTER EDITION #259!
Entdecke die Stories aus dem Newsletter!
Frisches Design an der BLICKFANG
Zeit für kreative Entdeckungen!
Vom 21. bis 23. März präsentiert dir die Designmesse BLICKFANG den grössten temporären Concept-Store der Stadt. Hier findest du dreitausend Dinge, die deinen Alltag stilvoller, cooler und praktischer machen.
Bier Basel in der Markthalle
Zwei Tage Hopfen und Malz
In der Markthalle steht am 21. und 22. März flüssiges Gold im Zentrum. An der Bier Basel kannst du dich durch ein riesiges Sortiment probieren, den Profis Fragen zum Brauen stellen und ganz viele Kleinbrauereien kennenlernen.
Konsum im Vorstadttheater Basel
Päckli bis zum Abwinken
Das Vorstadttheater startet am 15. Februar mit einer neuen Hausproduktion ins Frühjahr. In «Schöne Dinge» wird auf Pakete gewartet, die tolle Sachen beinhalten. Aber die anderen warten auch auf Pakete. Und die haben vielleicht noch tollere Sachen drin.
Konzert in der Carambolage
Folk und Country Blues vom fischigen Quartett
Am 22. März spielt die Schweizer Band «Fish on the Mountain» ein Konzert in der Carambolage. Im Gepäck haben sie Gitarren, Banjos, jede Menge Emotionen und zarte Songs, die Geschichten erzählen.
Japanisches Festival in Basel
Eine Woche Japan in Basel
Vom 30. März bis 5. April kannst du an zahlreichen Standorten in der Stadt japanische Kultur und Kulinarik geniessen. Das Konomi-Festival spannt mit Bars, Restaurants und Kinos zusammen, um dir eine Reise ohne weite Wege zu ermöglichen.
Ein neues Zuhause für Pflanzen
Grünes aus zweiter Hand
In der Pflanzebroggi im Klybeck finden ungewollte Pflänzli vorübergehend Asyl, werden aufgepäppelt und gepflegt. Wieder zu Kräften gekommenen, bereichern sie das Zuhause von Menschen, die mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen als auf makellosen Wuchs.