Der Sommer kehrt zurück – und lockt nicht nur an den Rhein. Die Fondation Beyeler veranstaltet das beliebte Sommerfest, im St. Johann verwöhnt dich das neue Bistro Johannes im lauschigen Gärtchen mit japanischen Bowls und Ramen, das Basel Film Music Festival zelebriert Filmmusik im Stadtcasino Basel und in einem städtischen Innenhof wird fleissig Naturwein produziert. Ausserdem lernst du das engagierte Team von Zadoys kennen, das mit ihrem Sammelkartenladen eine grosse Community begeistert. Visionär: Im Gundeli entsteht ein neues WG-Projekt mit Fokus auf Wiederverwendung und smartes Wohnen.
👉 BASELLIVE NEWSLETTER EDITION #282!
Entdecke die Stories aus dem Newsletter!
Sommerfest in der Fondation Beyeler
Ein Fest für die Kunst – ein Fest für alle
Am Samstag, 9. August von 10 bis 22 Uhr lädt die Fondation Beyeler zum beliebten Sommerfest ein: Ein vielfältiges Programm mit Workshops und Ausstellungsrundgängen wird begleitet von Konzerten – Hauptact ist «Joan As Police Woman».
WG 29: Bezahlbare WG's für Studierende
Mehr als ein Dach über dem Kopf
Studis aufgepasst – im Gundeli entstehen neue, möblierte 5-Zimmer-WGs mit Gemeinschaftsraum, Balkon und Re-Use-Design. Das visionäre Projekt WG29 zeigt vor, wie smart wohnen geht und setzt den Fokus auf Wiederverwendung. Jetzt besichtigen und verlieben!
Sali, ich bi neu!
Regional japanisch
Wer weiss wie Tsukemono oder Furikake schmeckt, war vielleicht schon im Bistro Johannes. Das japanische Restaurant ist eine kulinarische Perle im Quartier – ideal für eine Auszeit im idyllischen Gärtli mit Bowls, Ramen oder hausgemachtem Eistee.
Basel Film Music Festival 2025
Ein Festival für die Filmmusik
Das Basel Film Music Festival zelebriert Filmmusik am 22. und 23. August im Stadtcasino Basel. Das 21st Century Orchestra spielt live zum Film «Schellen Ursli» und die Swiss Gospel Singers performen Songs aus «Sister Act» oder «Lion King».
Lokale Produktion im St. Johann
Basler Weinpower, Flasche für Flasche
Zwischen Altbau und Kopfsteinpflaster sitzt du im Sommer mit einem Glas Naturwein in einem Innenhof im St. Johann, schaust dem Rhein beim Fliessen zu und lernst das Team hinter S.P.A kennen – und Basel schmeckt plötzlich ganz neu.