Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Marcel Räss empfiehlt Leon Englers «Botanik des Wahnsinns» – ein Roman rund um die Frage, was «normal» ist und wo der Wahnsinn anfängt.

Persönlich ausgesucht, persönlich empfohlen. Mit den Buchtipps von Bider & Tanner geht dir der Lesestoff nie aus. Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus am Bankenplatz schaffen es nicht nur vor Ort im Geschäft, dich immer wieder mit spannenden Geschichten einzudecken, sondern sprechen dich auch bei BaselLive mit ihren persönlichen Empfehlungen direkt an.

Marcel Räss empfiehlt Leon Englers «Botanik des Wahnsinns».

Darum geht's:

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Ein Satz, der den Erzähler mit unaussprechlicher Angst erfüllt. Er blickt auf die Biografie seiner Familie – ein Stammbaum des Wahnsinns. Die Grossmutter bipolar, zwölf Suizidversuche, der Grossvater Stammkunde in Steinhof, die Mutter Alkoholikerin und der Vater depressiv. Auf der Flucht vor seiner möglichen Zukunft landet er schliesslich doch in der Anstalt – allerdings hat er im Gegensatz zu seinen Familienmitgliedern als Psychologe ein eigenes Büro. Im Dialog mit den Patienten lernt er schnell, dass Zuhören wichtiger ist als das Stellen von Diagnosen und dass hinter jeder Krankheit ein Mensch steht. Schlussendlich fragt man sich: Was ist eigentlich ein normaler Mensch?

Ich empfehle das Buch, weil ...

... der Debütautor Leon Engler in diesem teils biografischen Werk die Angst vor dem Wahnsinn mit harmonischen Alltagsszenen verwebt, die jedem von uns bekannt sind. Der Roman lässt tief blicken und stellt die Lesenden auch vor die Frage, wie stark man von seinem Stammbaum geprägt ist und wie viel man selbst in der Hand hat. Er stellt die Frage, was denn normal bedeuten soll. Der Roman ist emphatisch, schelmisch, brutal ehrlich und doch zärtlich ironisch. Der Debütroman lässt auf mehr von diesem Autor hoffen.

Buchtipp Bider & Tanner

«Botanik des Wahnsinns» von Leon Engler
Roman
Erschienen im August, 2025

Erhältlich im Kulturhaus Bider & Tanner und im Webshop.

Übersicht über sämtliche persönliche Empfehlungen aus dem Kulturhaus.

Marcel Räss, Mitarbeiter im Kulturhaus Bider & Tanner:

«Seit 2018 bin ich schon Teil des Bider & Tanner-Teams. Man trifft mich oft in der Sachbuch-, Kinder- sowie Jugendbuch-Abteilung an, in denen ich die Themengebiete Religion/Philosophie und Spiele ab 8 Jahren betreuen darf. Auch am Ticket-Vorverkauf darf ich für Sie da sein. Zu meinen Lieblingsbüchern gehören unter anderem Benedict Wells «Hard Land» sowie die «Schachnovelle» von Stefan Zweig und «Die Taube» von Patrick Süskind.»

Weitere persönliche Buchtipps der Mitarbeitenden von Bider & Tanner:

Buchtipp Bider & Tanner

Persönlich ausgesucht: «In einem Zug»

Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Oliver von Schallen empfiehlt Daniel Glattauers «In einem Zug» – ein Roman über ein unerwartetes Kennenlernen und Gespräch über das Leben und die Liebe.

Story entdecken

Buchtipp Bider & Tanner

Persönlich ausgesucht: «Kaiser der Freude»

Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Jacqueline Ryser empfiehlt Ocean Vuongs «Der Kaiser der Freude» – ein poetischer Roman über Familie, Verlust und die Suche nach Identität.

Story entdecken

Buchtipp Bider & Tanner

Persönlich ausgesucht: «Rosa»

Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Susanne Mühlhausen empfiehlt Björn Vedders «Rosa. Vom Zauber einer Farbe» – Kurzgeschichten zur Bedeutung von Rosa in Kultur, Gesellschaft und Popkultur.

Story entdecken

Buchtipp Bider & Tanner

Persönlich ausgesucht: «The Bright Side»

Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Sebastian Till empfiehlt Sumit Paul-Choudhurys «The Bright Side» – ein Buch, das zeigt, dass Optimismus mehr ist als nur eine positive Einstellung.

Story entdecken

Buchtipp Bider & Tanner

Persönlich ausgesucht: «Wackelkontakt»

Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Jasmin Fässler empfiehlt Wolf Haas' «Wackelkontakt» – ein Roman mit zwei Geschichten in einer, voller Spannung und Humor.

Story entdecken

Buchtipp Bider & Tanner

Persönlich ausgesucht: «Heimweh im Paradies»

Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Franziska Zeller empfiehlt Martin Mittelmeiers «Heimweh im Paradies» – ein Sachbuch über Thomas Manns Schaffensphase von 1942-1952 in Kalifornien im Exil.

Story entdecken
Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «Kulturhaus Bider & Tanner» entstanden.
Kulturhaus Bider & Tanner
Im Bider & Tanner findet man von Kinder- und Jugendbüchern und Literatur fürs Studium über Belletristik bis hin zu Sprachführern alles, was das Leserherz begehrt.