200'000 Einwohner auf 24 km2 Fläche – man könnte meinen, dass da nicht so viel los sein kann, um regelmässig neue Magazine zu füllen. Indes: Weit gefehlt! Die Restaurants und Bars sind voll, das Shopping-Angebot wird je länger je spannender und die Kunst-, Kultur- und Gastroszene bebt. Blinzelt man am Rhein ein wenig in die Sonne und hört die lachenden Kinder, die plappernden Studis, die diskutierenden Geschäftsleute, das Hundegebell, die quietschenden Velobremsen und das Klingeln der Trams, wird es einem bewusst: Die Lebensqualität hier ist enorm!
Literatur und Comedy, Theater, Circus und Tanz, dazu experimentelle Mischungen verschiedenster Sparten – check, haben wir. Alte Geschichte, neue Kunst, grosse Architektur und grossartige Gastronomie – alles hier. In den Fluss hüpfen, aufs Münster steigen, über sieben Brücken gehen – alles möglich. Je nach Jahres- oder Tageszeit begleitet vom Duft nach frischem Kaffee oder Flusswasser, nach Glyzinien oder Mimosen, gebrannten Mandeln oder verbrannten Würsten.
Basel ist die Welt in Kleinformat. Zu Fuss kannst du hier innerhalb weniger Minuten die Grenze zu Frankreich und Deutschland erreichen, eine Kuh streicheln oder zu den höchsten Türmen der Schweiz hochblicken. Um dir deines Glücks bewusst zu werden, musst du lediglich einmal in Ruhe ans andere Ufer blicken – zack, schon kommt das Glück rein. Vielleicht nimmst du bei der Gelegenheit ja dieses Magazin mit, setzt dich auf ein Bänggli und geniesst diesen seltenen analogen Moment.
LoveYourCity Magazin 2022
Klick dich durch die drei Editionen:
📖 Pocket-Edition «Basel Places»
📖 Magazin-Edition «Basel Experiences»
📖 Issue-Edition «Basel Moments»
Das LoveYourCity Magazin ist ab Herbst 2022 in Geschäften, Restaurants, Bars, Hotels, Lounges, im Bahnhof, bei allen Anlaufstellen von Basel Tourismus, auf der Geschäftsstelle von StadtKonzeptBasel sowie im Bon Shop des StadtBonBasel und an unzähligen weiteren Orten in der ganzen Stadt erhältlich.
Stories aus den aktuellen Editionen
Hervé Mahler ist
Gastgeber, Ausbildner, Gentleman
Hervé Mahler ist Maître d’Hotel im Les Trois Rois und der Inbegriff gelebter Gastfreundschaft. Mit Herz, Stil und Präzision verleiht er der Brasserie frische Eleganz und lässt das traditionsreiche Haus modern und lebendig wirken.
Zoo Basel
Stadtoase, Erlebniswelt & Rettungsring
Olivier Pagan leitet den Zoo Basel seit 20 Jahren, liebt Reptilien, Spatzen und den Rhein. Eher stilles Wasser als Rampenlicht, erzählt er mit klarem Fokus und feinem Humor von den Herausforderungen eines modernen Zoos mitten in der Stadt.
Upcycling
«In Basel muss es velotauglich sein»
Bevor der Begriff bekannt war, eröffnete Marianne Mumenthaler an der Feldbergstrasse den Concept Store Marinsel. Heute führt sie drei Läden in Basel. Ein Gespräch über Wandel, Modesünden und veganes Leder aus Kakteen.
Recycling Umweltschutz
Globales Problem? Basler Lösung!
Das Basler Start-up Tide Ocean SA macht aus Meeresplastik neue Produkte und zeigt, wie echte Kreislaufwirtschaft funktioniert. Die Idee hat globales Potenzial – und stammt aus einer kleinen Gasse im St. Johann, die bald Ocean Avenue heissen könnte.
Basels Fähren
Die guten Seelen auf dem Rhein
Vier Fähren, vier Perspektiven und ganz viel Baselgefühl. Die Fährifrauen und Fährimänner bringen dich sicher über den Rhein und halten dabei eine der schönsten Traditionen der Stadt lebendig mit Charme, Stolz und Herz.
Benedikt von Peter
Gekommen, um Barrieren abzubauen
Benedikt von Peter ist ein Macher. Der Theaterintendant hat 2020 die Intendanz in Basel übernommen und trotz Pandemiezeiten bereits einiges verändert. Er hat eine klare Vision von der Zukunft des Theaters und sehr viel Energie.
Elena Filipovic im Gespräch
Eine neue Sicht auf die Welt
Elena Filipovic macht die Kunsthalle Basel zum Hotspot für Gegenwartskunst. Sie erzählt von Kindheitserlebnissen, mutigen Ausstellungen und Talenten von morgen. Seit 150 Jahren prägt das Haus die Kunstwelt – oft mehr international als lokal wahrgenommen.
100 Jahre Celestino Piatti
Der Grafiker, dessen Bilder jeder kennt
Celestino Piatti zählt zu den grossen Schweizer Grafikern. Seine Plakate und ikonischen Eulen kennt man weltweit, auch ohne seinen Namen. Sein Atelier in Basel wirkt bis heute, als würde er gleich zurückkehren. 2022 wäre er 100 Jahre alt geworden.
Design & Boutique Hostel
Ein Silo zum verlieben
Auf dem Erlenmatt-Areal ist viel Neues entstanden. Die Partys im alten «nt» bleiben Erinnerung, das Jetzt findet im Silo statt – ein gastfreundlicher Ort, geführt von jungen Profis aus Gastro und Hotellerie.
Stadtrundgang
Geschichte in allen Gassen
Kinder gebärende Nonnen, versklavte Hausmädchen und im Rhein versenkte Hexen – der Frauenstadtrundgang erzählt Erstaunliches und Vergessenes aus Basels Geschichte. Ein Spaziergang, der den Blick auf die Stadt radikal erweitert.
Sinfonieorchester Basel
Symbiotische Sinfonie
Das Sinfonieorchester Basel liebt neue Wege – auch mit Basler Popgrössen wie Anna Rossinelli oder Sam Himself. Beim BScene Festival traf Klassik auf Indie. Mitten drin: Bassposaunist Domenico Catalano, der von Crossover, Publikum und Puls erzählt.
Naturschutz Ökosysteme
Wir schützen nur, was wir kennen und lieben
Kaum in Basel angekommen, weist schon ein Schild zum Zoo. Retro oder relevant? In Zeiten von Klima- und Artenschutz liefert Nina Decrue, Naturschutzbeauftragte des Zollis, klare Antworten – und zeigt, wie Zoos zum Erhalt bedrohter Ökosysteme beitragen.