Persönlich ausgesucht, persönlich empfohlen. Mit den Buchtipps von Bider & Tanner geht dir der Lesestoff nie aus. Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus am Bankenplatz schaffen es nicht nur vor Ort im Geschäft, dich immer wieder mit spannenden Geschichten einzudecken, sondern sprechen dich auch bei BaselLive mit ihren persönlichen Empfehlungen direkt an.
Alec Lütolf empfiehlt V.E. Schwabs «Burry our Bones in the Midnight Soil».
Darum geht’s:
Wir folgen der Geschichte von Maria, Charlotte und Alice, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnten. In verschiedenen Jahrhunderten geboren und durch verschiedene Motivationen angetrieben, kreuzen sich die Pfade der Drei und sie bekämpfen alle, die sich ihnen in den Weg stellen.
Maria (Jahr 1532): Durch ihre umwerfende Schönheit hat sie bereits die Aufmerksamkeit vieler Männer auf sich gerichtet, diese schienen jedoch nie ihr Bestes für sie zu wollen.
Charlotte (Jahr 1827): Stets den Anliegen ihrer Eltern gehorchend, selbst wenn diese sie an den höchstbietenden Mann vergeben möchten. Eigentlich sehnt sich Charlotte nur nach wahrer Liebe. Als sie sich mit Sabine anfreundet, scheint es, als hätte sie dies gefunden, oder ist es doch zu schön, um wahr zu sein?
Alice (Jahr 2019): Das College sollte ihr einen neuen Start, ein neues Leben ermöglichen. Doch durch eine impulsive Entscheidung droht die Gefahr, alles zu verlieren.
Ich empfehle den Roman, weil…
... die verschiedenen Lebenssituationen der Charaktere eine angenehm abwechslungsreiche Perspektive in die verschiedenen Zeitepochen ermöglichen. Ein Vampirroman, welcher die Leserschaft immer im Dunkeln lässt und stets für eine unerwartete Wendung sorgt.
Buchtipp Bider & Tanner
«Bury our Bones in the Midnight Soil» / (deutscher Titel: «Liebe stirbt zuletzt») von V.E. Schwab
Fantasy
Erschienen im Juni, 2025
Erhältlich im Kulturhaus Bider & Tanner und im Webshop.
Übersicht über sämtliche persönliche Empfehlungen aus dem Kulturhaus.
Alec Lütolf, Mitarbeiter im Kulturhaus Bider & Tanner:
«Seit August 2023 absolviere ich meine Ausbildung im Kulturhaus. Ich arbeite momentan hauptsächlich in der Sprachenabteilung und bin zuständig für die Warengruppe Fantasy/Science Fiction und Reclam. Zu meinen Lieblingsbüchern gehören beispielsweise «This is How You Lose the Time War» von El-Mohtar Amal und Gladstone Max oder «The Flowers of Buffoonery» von Dazai Osamu.»
Weitere persönliche Buchtipps der Mitarbeitenden von Bider & Tanner:
Buchtipp Bider & Tanner
Persönlich ausgesucht: «Botanik d. Wahnsinns»
Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Marcel Räss empfiehlt Leon Englers «Botanik des Wahnsinns» – ein Roman rund um die Frage, was «normal» ist und wo der Wahnsinn anfängt.
Buchtipp Bider & Tanner
Persönlich ausgesucht: «In einem Zug»
Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Oliver von Schallen empfiehlt Daniel Glattauers «In einem Zug» – ein Roman über ein unerwartetes Kennenlernen und Gespräch über das Leben und die Liebe.
Buchtipp Bider & Tanner
Persönlich ausgesucht: «Kaiser der Freude»
Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Jacqueline Ryser empfiehlt Ocean Vuongs «Der Kaiser der Freude» – ein poetischer Roman über Familie, Verlust und die Suche nach Identität.
Buchtipp Bider & Tanner
Persönlich ausgesucht: «Rosa»
Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Susanne Mühlhausen empfiehlt Björn Vedders «Rosa. Vom Zauber einer Farbe» – Kurzgeschichten zur Bedeutung von Rosa in Kultur, Gesellschaft und Popkultur.
Buchtipp Bider & Tanner
Persönlich ausgesucht: «The Bright Side»
Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Sebastian Till empfiehlt Sumit Paul-Choudhurys «The Bright Side» – ein Buch, das zeigt, dass Optimismus mehr ist als nur eine positive Einstellung.
Buchtipp Bider & Tanner
Persönlich ausgesucht: «Wackelkontakt»
Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Jasmin Fässler empfiehlt Wolf Haas' «Wackelkontakt» – ein Roman mit zwei Geschichten in einer, voller Spannung und Humor.
Buchtipp Bider & Tanner
Persönlich ausgesucht: «Heimweh im Paradies»
Die Mitarbeitenden vom Kulturhaus Bider & Tanner stellen dir regelmässig persönliche Buchtipps vor. Franziska Zeller empfiehlt Martin Mittelmeiers «Heimweh im Paradies» – ein Sachbuch über Thomas Manns Schaffensphase von 1942-1952 in Kalifornien im Exil.
Im Bider & Tanner findet man von Kinder- und Jugendbüchern und Literatur fürs Studium über Belletristik bis hin zu Sprachführern alles, was das Leserherz begehrt.