Mit Basel verbindet mich eine Liebesschnulze. Eine ziemlich kitschige, um ehrlich zu sein. Zu Beginn gabs ein paar Irrungen und Wirrungen, Tränen und melodramatische Diskussionen, aber eigentlich war von der ersten Sekunde an klar, wer hier wohin gehört. Am Ende dann Abendrot über dem Rhein, wehendes Haar auf der Fähre, Kribbeln im Bauch und die säuselnde Céline Dion mit «Love can touch us one time and last for a lifetime». Kurz: Basel ist städtemässig die Liebe meines Lebens, wir gehören zusammen, wir zwei sind Happy End.
Und obwohl gerade der Winter Einzug hält und alles ein wenig grau ist und trist, freu ich mich über all die Schönheit, die Coolness, die kulturelle Vielfalt und den Esprit, den die Stadt auch zu dieser Jahreszeit bietet. Da ist Arabella, die an der Hammerstrasse auf alten Maschinen bunte Designs strickt, oder Dalit, die aus unauffälligen Rentnerinnen herzerwärmende Rampensäue macht.
BaselLive Magazin Winter | 2025/2026
Entdecke die Stories aus dem Magazin!
Neues aus dem Gärtnerhuus
Zwischen Damwild und Kastanien
Das kürzlich sanft renovierte Gärtnerhuus im Schwarzpark ist ein Geheimtipp. Dies dürfte sich dank sorgfältig kuratiertem Kulturprogramm bald ändern. Dem Charme dieses Ortes kann man sich schwer entziehen – weder im Pferdestall noch in der Sattelkammer.
Interview mit Markus Poschner
«Ein Konzert kann dein Leben verändern»
Markus Poschner, gebürtiger Münchner und neuer Chefdirigent vom Sinfonieorchester Basel, fühlt sich auf der ganzen Welt zuhause und dennoch in Basel besonders wohl. Ein Gespräch über Magie, Rockkonzerte und das Weltall.
Blick in die Trendsporthalle
Skaten als Gemeinschaftsgefühl
Rampen, Halfpipes und Hindernisparcours für alle – die neue Trendsporthalle Basel bietet allen Skaterinnen und Skatern, BMX- und Scooter-Begeisterten ein neues Zuhause. Mitinitiiert und -entwickelt wurde sie von der Basler Skater-Legende Oli Bürgin.
Besuch im Atelier von Herzog & de Meuron
Im Dialog zur optimalen Lösung
In einer Werkstatt an der Helsinki-Strasse am Dreispitz entwickelt Herzog & de Meuron Möbel, Lampen und Accessoires für ihre Architekturprojekte. Ein Besuch im Atelier von H&dM Objects, dem Mekka kluger, nachhaltiger Designlösungen.
Anstossen ohne Alkohol
Einen nehm’ ich noch!
Frohe Botschaft für alle, die nicht auf Party, aber gerne auf Alkohol verzichten: Der Basler Max Näf hat den NINO entwickelt. Prickelnd, vielschichtig, erwachsen, ohne den Hauch eines Promilles. Nüchtern kann so cool sein!
Theater für 60+
«Ich will, dass wir sichtbar sind»
Sie tanzen, lachen, schreien vor Publikum: Die Seniorinnen des Theater Power Flower sind weder grau noch langweilig oder unscheinbar. Witzig, frech und tiefsinnig beweisen sie, dass es ziemlich nice ist, mit vollem Rucksack am Leben teilzuhaben.
Italien-Gefühle im Lysbüchel
Pizza wie in Napoli
«Notorious Pizza» heisst die neuste Pizzeria der Stadt, die sich im Lysbüchel-Quartier dem Dolce Vita verschrieben hat. Tobias Gottwald sorgt mit liebevollem Handwerk, guten Zutaten und viel Zeit dafür, dass Basel ein Stück Italien erhält.
Arabella Miller Knitwear Studio
Strickprofi aus Versehen
Die Modedesignerin Arabella Miller betreibt an der Hammerstrasse ein Strickmaschinen-Atelier, wo sie Interessierten in Kursen die Maschinen erklärt und ihnen zeigt, wie man mit traditionellem Handwerk zeitgemässes Design produziert.
Markus will mit seiner Musik näher an die Leute ran und Max beweist, dass auch alkoholfreie Getränke sexy sind. Am Dreispitz entsteht weltbekanntes Design, während am Hafen beste Bedingungen für die lokale Skaterszene herrschen und im Lysbüchel Pizzen serviert werden, die nicht von dieser Welt sind. Mütze auf den Kopf und raus in die Gassen, es wartet eine grosse Liebe mit Happy-End-Garantie!
BaselLive Magazin
Das Lifestyle-Magazin mit spannenden Tipps und Hintergrundgeschichten zur Basler City Auflage von über 210'000 Exemplaren.
Entdecke es in deinem Briefkasten oder in zahlreichen Geschäften in Basel.
Das BaselLive Magazin ist ein gemeinsames Produkt von Friedrich Reinhardt Verlag und StadtKonzeptBasel.