Waldboden im Drink, Geometrie an der Wand, Vintage im Schrank: Nach einem bewegten ersten Halbjahr machten wir uns im aktuellen Magazin auf die Suche nach Ruhe und Beständigkeit. Die fanden wir zuhauf – zum Beispiel in den Merian Gärten.

Kaum waren wir die ESC-Ohrwürmer los, warfen wir uns auch schon ins ART-Getümmel und pilgerten für den Frauenfussball in die städtischen Fanzonen – es war alles bitzli viel. Zum Runterfahren legten wir uns deshalb für dieses Magazin in den Merian Gärten unter einen Baum. In den stillen Gärten ist das städtische Gewusel so fern wie der Sauerstoffgehalt hoch.

In Riehen degustierten wir flüssigen Waldboden, zu einem alkoholfreien Destillat verarbeitet von Jo Dunkel. In der Spalenvorstadt besuchen wir Ula im Wunderland, in der Kunsthalle erzählte uns Direktor Mohamed Almusibli von seinem persönlichen Hideaway und im Gundeli steckte uns Marc Auer mit charmantem südafrikanischem Akzent mit seiner Leidenschaft für Gebrauchtmöbel an.

BaselLive Magazin Herbst | 2025

Entdecke die Stories aus dem Magazin!

Alkoholfreie Destillate

Dunkel im Glas, klar im Kopf

Jahrelang destillierte sich Jo Dunkel in seiner Freizeit durch die Welt natürlicher Aromen. Die alkoholfreien Spirituosen, die er in seinem Keller in Riehen produziert, werden heute in namhaften Bars und Restaurants zu vielschichtigen Drinks gemixt.

Story entdecken

Spaziergang durch die Merian Gärten

Im schönsten Garten der Stadt

Was mit einem generösen Hochzeitsgeschenk begann, ist heute der schönste und vielfältigste öffentliche Garten der Stadt. Doch nicht nur zum Promenieren und Entspannen eignen sich die Merian Gärten perfekt – wer will, kann hier auch selbst mit anpacken.

Story entdecken

Vintage Streetwear bei Apartment25

4056 mit Style

Jedes Stück persönlich ausgewählt und handgewaschen: Julian Lenzin verkauft im St. Johann Vintage Designer Streetwear. Sein Laden Apartment25 zieht alle an, die Freude an Mode haben und sich nicht vor auffälligen Farben und prägnanten Drucken scheuen.

Story entdecken

Interview Mohamed Almusibli

«Wir sind der Zeit voraus»

Die Kunsthalle Basel zeigt, was das Potenzial zum «hot stuff» hat. Mark Rothko, Cindy Sherman oder Jeff Wall waren schon hier zu Gast. Aber auch Claude Monet und Pablo Picasso. Seit 2024 verantwortet Mohamed Almusibli als neuer Direktor das Programm.

Story entdecken

90 Jahre Glausi's Käse Spezialitäten

Käseparadies am Spalenberg

Rund 250 verschiedene Käsesorten und alles andere, was es für ein gutes Apéroplättli braucht, lässt sich schon seit neunzig Jahren bei Glausi’s Käse Spezialitäten finden. Der kleine Laden am Spalenberg ist ein Traum für alle Foodies.

Story entdecken

Restaurierte Möbel bei Azibo

One-Man-Show mit handwerklichem Geschick

Leicht versteckt, in einer ehemaligen Werkstatt im Gundeli, findest du Marc Auers fabelhafte Welt von Azibo. Ganz nach dem Motto «reduce, reuse, recycle» gibt der gebürtige Südafrikaner Gebrauchtmöbeln neues Leben.

Story entdecken

Auf Umwegen zum Ziel: Toi et Moi

Im Wunderland für grosse Mädchen

Fische, Erdbeeren, Blumen, Sterne und Herzen: Bei toi et moi in der Spalenvorstadt werden Mädchenträume wahr. Eine fast unmögliche Geschichte.

Story entdecken

Ideen umsetzen im Freiwerk

Fünf Freunde im Makerspace

Im Volta Nord gibt's eine offene Werkstatt für vielfältige handwerkliche Projekte: Lackieren, fräsen, sägen, nähen, schrauben oder töpfern – wer Lust hat, kann im Freiwerk Räume, Material und Maschinen nutzen, um Gestaltungs-Ideen umzusetzen.

Story entdecken

Gebäck von finebouche.toujours

Aus Freude am Schenken

Es sind ausgewählte Cafés, welche Claire Guerrier mit ihren Backspezialitäten von finebouche.toujours beliefert. In ihrer kleinen Backstube im Kleinbasel gehen Backen und Kunst Hand in Hand – für hausgemachte Genussmomente, die bleiben.

Story entdecken

Zu Besuch beim Keramik Kollektiv

Gedreht, glasiert und schockverliebt

Handgemachte Keramik liegt im Trend. Als Kontrapunkt zur Digitalisierung ist das Handwerk gefragter denn je. Davon erzählt auch das Keramik Kollektiv, das im Kleinbasel einen kleinen, sympathischen Laden eröffnet hat.

Story entdecken

So hatten wir Wochen voller guter Gespräche, tiefer Einblicke, stillem Glück und der Erkenntnis: Basel kann Party und Glamour, Basel kann aber auch Ruhe und Bescheidenheit. Der Enthusiasmus der Menschen, die hier ihre Ideen umsetzen, ist ansteckend. Das kannst du übrigens am letzten Flâneur Festival im September persönlich erleben. Da hüpft mir doch glatt noch ein kleiner ESC-Floh ins Ohr: «Ich komme! Ich komme!» Bitte, gerne.

BaselLive Magazin Herbst 2025
Das Lifestyle-Magazin mit spannenden Tipps und Hintergrundgeschichten zur Basler City Auflage von über 210'000 Exemplaren.
Entdecke es in deinem Briefkasten oder in zahlreichen Geschäften in Basel.

Das BaselLive Magazin ist ein gemeinsames Produkt von Friedrich Reinhardt Verlag und StadtKonzeptBasel.