Es ist die Nähe zur Grenze, die Basel so besonders macht. Das hören wir immer wieder, wenn wir mit Menschen im Rahmen unserer LoveYourCity-Magazine sprechen. Menschen, die vor vielen Jahren hierher kamen, um zu studieren, Freunde zu besuchen oder Urlaub zu machen. Die heute noch hier sind und nicht mehr weg wollen. Es ist die Grenznähe, die dieser kleinen Stadt eine aussergewöhnliche Offenheit gibt und die einem das Gefühl vermittelt, eng mit dem Rest der Welt verbunden zu sein. Basel, die Weltstadt im Geiste.
Ob spanischen Tapas oder libanesische Mezze, Pizza über die Gasse oder 9-Gänger im Sternerestaurant, Eistee im Park oder Negroni auf der Dachterrasse – auf kleinstem Raum bekomme ich hier alles. Finde zudem imposante Stahlbetonbauten neben historischen Prachtgebäuden und Bauwerken internationaler Star-Architekten. Ich habe die Wahl zwischen Sinfoniekonzert, Kabarett und philosophischer Diskussionsrunde, zwischen Flohmärkten und Design-Stores. Kann bekannte Gesichter an Vernissagen treffen und zu Live-Musik mit Fremden Swingtanzen. Für Oper, Schauspiel und Ballett gehe ich ins grösste Dreispartenhaus der Schweiz und wenn ich Kunst sehen will, weiss ich kaum, wo ich beginnen soll.
Weshalb auch immer du dich für Basel entschieden hast; in diesem Magazin findest du einige Gründe, um länger zu bleiben oder wiederzukommen. Spätestens zum Sonnenuntergang solltest du jedenfalls ans Kleinbasler Rheinufer spazieren. Denn mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages im Gesicht und einem lokalen Bier in der Hand wird das kleine Basel definitiv zur grössten Stadt der Welt. Wir sehen uns.
LoveYourCity Magazin 2023
Klick dich durch die drei Editionen:
📖 Pocket-Edition «Basel Places»
📖 Magazin-Edition «Basel Experiences»
📖 Issue-Edition «Basel Moments»
Das LoveYourCity Magazin ist ab Sommer 2023 in Geschäften, Restaurants, Bars, Hotels, Lounges, im Bahnhof, bei allen Anlaufstellen von Basel Tourismus, auf der Geschäftsstelle von StadtKonzeptBasel sowie im Bon Shop des StadtBonBasel und an unzähligen weiteren Orten in der ganzen Stadt erhältlich.
Stories aus den aktuellen Editionen
Fabia Zindel Textildesign
«Hinter jedem Foulard steckt eine Geschichte»
Textildesignerin Fabia Zindel von Matrix liebt Geschichten und Handwerkskunst. Beides bringt sie seit mehr als 25 Jahren in ihren bunten Foulards zum Ausdruck.
Basler Brücken
Sie verbinden und bewegen
Sieben Brücken bieten unterschiedliche Blinkwinkel auf die Stadt, verbinden das Kleinbasel mit dem Grossbasel, die Stadt mit dem Dreiland – mit dem Rhein als Tor zur Welt.
Gast- und Kulturhaus
Auf Teufel komm raus
Es gibt Orte, denen wohnt ein Zauber inne. An denen fühlt man sich geborgen, sicher, wohl. Der Teufelhof ist so ein Ort. Ein kleines Paradies für Menschen, die das Schöne lieben; Kunst, Kultur, gutes Essen, gehaltvollen Wein, ehrliche Gastfreundschaft. Zu Besuch in einem seelenvollen Haus voller fantastischer Geschichten.
Ivor Bolton Dirigent
Ein Dirigent für alle Fälle
Ivor Bolton leitet seit sieben Jahren als Chefdirigent unter anderem das Sinfonieorchester Basel. Der 65-jährige Brite hat das Orchester überaus erfolgreich durch die Pandemie geführt. Auch wenn er 2025 an Markus Poschner übergeben wird, dürfte es um Bolton nicht ruhiger werden.
Christoph Merian Stiftung
Ein Vermächtnis für Basel
Seit 1886 sorgt die Christoph Merian Stiftung in Basel dafür, dass das reiche Erbe von Christoph und Margaretha Merian im philanthropischen Sinne des Gründerpaares Verwendung findet. Welche Rolle der kreativ-pulsierende Dreispitz dabei spielt, was ihn mit dem stillen Naturparadies der Merian Gärten verbindet und welche Themen die Stiftung heute beschäftigen, erklärt Stiftungsdirektor Beat von Wartburg.
Mode Stil
Adieu grau, sali rosa!
Lust auf ein Experiment? Darauf, orange mit pink zu kombinieren oder lila mit gelb? Missoni mit Palmer Harding, Diane von Furstenberg mit Alberta Ferretti? Im Concept Store Dress up entdeckst du neue Labels, schmeichelhafte Schnitte und – zwischen klassischen Teilen – auch mutige Farben und Muster. Geniesst eine herzliche Beratung mit Blick auf den Rhein. Und findest garantiert einen unverwechselbaren Look.
Die 9. Kunst Comics
Ka-Booom – eine Ode an den Comic
Dingdong, Willkommen in der Welt der Panels, Sprechblasen und Soundwörter. Anette Gehrig, Leiterin des Cartoonmuseum Basel, führt uns in die neunte Kunst ein und erläutert uns die Hintergründe der Comic-Entwicklung. Schnell wird klar: Aus der Nummer kommen wir nicht raus, ohne uns tief ins Thema zu graben. Dafür erkennen wir staunend, wie spannend, berührend und höchst unterhaltsam sich Comics scheinbar schwerelos zwischen Literatur, Malerei und Film bewegen.
Allgemeine Lesegesellschaft
Eine kleine Lesewelt für sich
Knarrende Fussböden, Zeitungsgeraschel, entspannende Stille. Die Allgemeine Lesegesellschaft zelebriert das Buch und wird seit jeher als ruhiger Pol im hektischen Getriebe der Stadt geschätzt. Hier scheint die Zeit stillzustehen.
Wissenschaft Anatomie
Der Körper – ein Wunderwerk
Bereits vor 500 Jahren untersuchte der berühmte Anatom Andreas Vesal in Basel tote Körper für die Wissenschaft. Bis heute tun es Studierende der Medizin dem mittelalterlichen Forscher gleich; sie lernen am menschlichen Körper. Eine Reise in die faszinierende Welt der Anatomie und ein Blick hinter die Kulissen des Anatomischen Museums Basel.
Eine internationale Liebesgeschichte
One night in Bangkok
Sie kommt aus Strasbourg, er aus Berlin. In Bangkok hat ihre Liebe begonnen, im St. Johann betreiben sie einen gemeinsamen Conceptstore für Mode und Kunst, Kuchen und Sandwiches. Im September 2023 wird geheiratet. In der französischen Dordogne. In ihrem Wohnzimmer – einer herrlich bunten Stil-Oase im Gundeli – erzählen Stephanie Boehm und Daniel Menzel vom grossen Glück zu tun, wofür ihr Herz brennt. Gemeinsam und in Basel.
Entdecke alle Quartierporträts
Quartierporträt Altstadt
LoveYourCity: Altstadt
Das LoveYourCity Magazin präsentiert Basel in seiner unendlichen Vielfalt. Roland Schaad ist Rats- und Standesweibel bei der Staatskanzlei Basel-Stadt sowie Chauffeur des Regierungsrats. Das geschichtsträchtige Basler Rathaus – im Herzen der Stadt – darf er seit über 20 Jahren seinen Arbeitsort nennen.
Quartierporträt Kleinbasel
LoveYourCity: Kleinbasel
Das LoveYourCity Magazin präsentiert Basel in seiner unendlichen Vielfalt. Simon «Hitzi» Hitzinger wohnt an der Clarastrasse. Er ist Fotograf und realisiert regelmässig Ausstellungen mit Keiyo Art. Er schätzt die Clarastrasse und das Kleinbasel für ihren ganz besonderen Vibe.
Quartierporträt Wettstein
LoveYourCity: Wettstein
Das LoveYourCity Magazin präsentiert Basel in seiner unendlichen Vielfalt. Dieter Kohler ist selbstständiger Journalist und Moderator und wohnt auf dem Areal der früheren Brauerei Warteck. Er schätzt das Quartier für die hohe Wohnqualität, die Vielfalt mit Quartiermarkt & Gastronomie, sowie die Nähe zum Rhein.
Quartierporträt St. Johann
LoveYourCity: St. Johann
Das LoveYourCity Magazin präsentiert Basel in seiner unendlichen Vielfalt. Scarlet Allenspach ist Stadtgärtnerin, Produkt Designerin und Gründerin von Urbanroots im St. Johann. Für sie zeichnet sich das Quartier durch die verschiedenen Kulturen aus, die sich hier mischen, zusammenkommen und gegenseitig bereichern.
Quartierporträt Klybeck & Kleinhüningen
LoveYourCity: Klybeck & Kleinhüningen
Das LoveYourCity Magazin präsentiert Basel in seiner unendlichen Vielfalt. Tatiana Vieira wohnt im Klybeck-Quartier und arbeitet als Geschäftsführerin der Stiftung Brasilea in Kleinhüningen. Sie liebt die Nähe zum Rheinhafen, weil er Basel mit dem Meer und dem Rest der Welt verbindet.
Quartierporträt Gundeli
LoveYourCity: Gundeldingen
Das LoveYourCity Magazin präsentiert Basel in seiner unendlichen Vielfalt. Mirjam Heitner-Heiniger und Corinne Schmitt-Bücheli führen seit 2006 das charmante Quartiers-Café del mundo. Sie schätzen den multikulturellen Charakter vom Gundeli, die unterschiedlichen Menschen, das vielfältige Angebot an kleinen Quartiersläden und Gastronomie.
Quartierporträt Bachletten
LoveYourCity: Bachletten
Das LoveYourCity Magazin präsentiert Basel in seiner unendlichen Vielfalt. Martin Bider ist Verkaufsleiter bei der Metzgerei Schulthess am St. Galler-Ring. Er schätzt den ruhigen und erholsamen Charakter des Quartiers sowie die schöne Natur in den Parks und entlang den Strassenzügen.