Neue Hotspots, hippe Läden, coole Bars und empfehlenswerte Restaurants in drei Editionen: Die neuen LoveYourCity-Magazine sind da. Zeit, dich ins Getümmel zu werfen und deine freundliche, unkomplizierte, vielfältige Stadt zu entdecken!

Wirtschaftlich unabhängig, beruflich erfolgreich, ökologisch vorbildlich, sportlich ehrgeizig, sozial engagiert, gesund ernährt und überdies gutaussehend, ausgeschlafen, eloquent, smart gekleidet und perfekt frisiert – die Verfolgung selbstauferlegter Ideale ist mitunter harte Arbeit. Höchste Zeit, dich zu entspannen. In Basel bist du auch ohne steile Karriere, ohne Sixpack und ohne Follower willkommen. Denn Basel ist unkompliziert. Hier lässt man sich im Fluss treiben, sitzt auf Wiesen, isst Schoggiweggli und philosophiert mit Fremden. Hier zählt Offenheit mehr als ein makelloses Äusseres, Freundlichkeit mehr als Erfolg.

Lass dich von der Vielzahl kleiner Oasen, Off-Spaces, Zwischennutzungen und Kulturorte und deren Menschen beflügeln. Von geschichtsträchtigen Gassen und modernen Bauwerken. Basel ist bunt. Hier lernst du inspirierende Konzepte, extravagante Mutmacherinnen, leidenschaftliche Idealisten und traditionsreiche Kuriositäten kennen. Basel ist kreativ. Das zeigen wir dir auch in diesem Magazin. Also setz dich in die Abendsonne und komm zur Ruhe. Trink ein lokales Bier, tanz dir den Frust aus dem Leib, lass bei einem schönen Essen die Gedanken fliegen oder beobachte, wie die hiesige Theater- und Kunstwelt die aktuelle Weltlage reflektiert. Basel tut gut. Wenn du bereit bist, dich für Neues zu öffnen. Wenn du hinschaust. Zuhörst. Nachdenkst. Und: Basel ist freundlich. Sei du es auch zu dir.

LoveYourCity Magazin Editionen 2024

Klick dich durch die drei Editionen:
📖 Pocket-Edition «Basel Places»
📖 Magazin-Edition «Basel Experiences»
📖 Issue-Edition «Basel Moments»

Das LoveYourCity Magazin ist ab Frühsommer 2024 in Geschäften, Restaurants, Bars, Hotels, Lounges, im Bahnhof, bei allen Anlaufstellen von Basel Tourismus, auf der Geschäftsstelle von StadtKonzeptBasel sowie im Bon Shop des StadtBonBasel und an unzähligen weiteren Orten in der ganzen Stadt erhältlich.

Stories aus den aktuellen Editionen

Fischergalgen am Rheinufer

Die romantischsten Wahrzeichen Basels

Vom Ufer aus teilweise kaum erkennbar, schmücken die Fischergalgen auf beiden Seiten des Rheins das Stadtbild. Am besten entdeckst du diese inoffiziellen Wahrzeichen Basels vom Wasser aus – und lauschst den Geschichten, die sie zu erzählen haben.

Story entdecken

Schweizer Modedesign bei Blanche

Entschlossene Macherinnen & Herzschwestern

Anita Moser und Sabine Lauber sind voller Ideen, stets in Bewegung und jederzeit offen für Neues. Mit BLANCHE haben sie an der Schneidergasse einen Raum für vielfältiges Schweizer Modedesign und eine Manufaktur für zauberhafte Lederaccessoires geschaffen.

Story entdecken

Hinter den Kulissen des Theater Basel

Zwischen Fiktion und Realität

Blut im Büro, Kleider bis zum Horizont und ein Lift für Giraffen – wir besuchen das Theater Basel. Setzen uns nicht etwa als Gast in den Zuschauerraum, sondern schleichen ehrfürchtig hinter der Bühne herum und bewundern diese magisch-verrückte Welt.

Story entdecken
Volta Nord / Lysbüchel Süd: Rückseite mit Innenhof bzw. Park der Habitat-Liegenschaft an der Weinlagerstrasse in Basel.

Volta Nord - Ein Stadtteil entsteht

Eine Stadt strickt sich fort

Basel Nord ist derzeit eine der angesagtesten Ecken der Stadt. Allein rund um den Beckenweg und das Lokal Claire zeigt sich, was Architektur für ein Quartier tun kann. Die gesamte Entwicklung Volta Nord geht aber noch deutlich weiter.

Story entdecken

Blechblasinstrumente vom Dreispitz

Wo aus Blech Musik wird

Lust auf eine musikalische Zeitreise? Am Dreispitz spüren Tüftler dem Klang der Renaissance nach, hämmern Messing in barocker Manier und fertigen romantische Gravuren an – alles für den besten Klang der Gegenwart. Zu Besuch in den Werkstätten von Egger.

Story entdecken

Tofu made in Basel

In der Champions-League des Superfoods

Dem Ehrgeiz und der Hartnäckigkeit einer Südkoreanerin ist es zu verdanken, dass in Basel Tofu produziert wird, der so frisch und aromatisch schmeckt, als käme er direkt aus einer koreanischen Tofurei. Ein Besuch bei Jinhee und Tom von Tuyu Tofu.

Story entdecken

Armando Braswell

Tanzend aus der Armut

Mit seinem US-typischen offenen Charme und seiner grenzenlosen Energie führt Armando Braswell das beliebte und erfolgreiche Braswell Arts Center mitten in Basel. Doch sein Weg begann steinig.

Story entdecken

Die Geschichte der KBH.G

Jedem Widerstand zum Trotz

Seit vier Jahren organisiert die KBH.G aussergewöhnliche Ausstellungen, die kostenlos allen Menschen zugänglich sind. Direktor Raphael Suter erzählt von der unkonventionellen Philanthropin, deren Vermächtnis diesen besonderen Raum für Kunst ermöglicht.

Story entdecken

Porträt Comix Shop

Aus Leidenschaft für den Comic

Der Comix Shop ist die Anlaufstelle für Comics und Mangas. Geschäftsführerin Angela Heimberg führt den Comix Shop mit viel Herz und schafft es, diese Faszination mit vielfältigem Angebot und professioneller Beratung an Jung und Alt weiterzugeben.

Story entdecken

Entdecke alle Quartierporträts

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

Altstadt: Myriam Wittlin

Myriam Wittlin ist Schauspielerin und steht seit 14 Jahren im Theater Fauteuil auf der Bühne. Sie liebt den Blick in die Spalenvorstadt oder das Flanieren am Heuberg und stellt sich dann gerne vor, wie das Leben hier früher wohl war.

Story entdecken

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

Kleinbasel: Andrea Otto

Andrea Otto ist Inhaberin der beiden Geschäfte RIMINI und RIVIERA an der Feldbergstrasse. Sie mag den lebendigen und sozial durchmischten Charakter des Quartiers und fühlt sich wohl, weil es hier viele Restaurants, Bars und Shops zu entdecken gibt.

Story entdecken

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

Wettstein: Jean-Marc Gaillard

Jean-Marc Gaillard ist seit 2003 im Museum Tinguely als Restaurator für die Tinguely Werke zuständig und berät weltweit Institutionen, Sammlerinnen und Sammler in Bezug auf die Konservierung und Restaurierung ihrer Tinguely Werke.

Story entdecken

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

St. Johann: Cyrill Lang

Cyrill Lang ist Gastgeber im Restaurant Rhyschänzli und arbeitet bereits seit 10 Jahren für die Rhyschänzli Gruppe. Das St. Johann ist der Ort, an dem sich für ihn Freizeit, Arbeit und Freundschaft verbinden und wo er sich zu Hause fühlt.

Story entdecken

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

Kleinhüningen: Fabian Oser und Urs Pozivil

Fabian Oser und Urs Pozivil sorgen als Geschäftsführer der Sandoase seit 2016 für jede Menge Sommerfeeling im Quartier – mit Ausstrahlung ins umliegende Dreiland.

Story entdecken

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

Gundeldingen: Andreas Seiler

Andreas Seiler ist Bio-Gastronom und seit 2014 Stadt-Imker im Gundeldingerfeld. Er mag das Gundeli, weil es einen kunterbunten Dorfcharakter hat und gleichzeitig für multikulturelle Durchmischung steht.

Story entdecken

LoveYourCity Magazin – Quartierporträt

Bachletten: Nadja Vogt

Nadja Vogt ist Inhaberin des Bioladens Feigenbaum am Wielandplatz und sorgt seit 2021 für einen beliebten Begegnungsort der umliegenden Wohnquartiere Bachletten, Gotthelf und Iselin.

Story entdecken